Fingerkunkel
Fingerkunkeln sind kleine Spinnrocken, die in Kombination mit Handspindeln schon von den Römern verwendet wurden. Ich zeige euch wie ich sie verwende und…
Wollsorten und ihre Einsatzgebiete
Ich werde häufig gefragt, welche Wollsorten für welche Arten von Projekten geeignet sind. Es gibt allerdings so unglaublich viele Wollsorten, dass diese Frage…
Handarbeitstief [Podcast Nr. 15]
[Werbung] Ich habe ein Tief, ein Handarbeitstief. Darüber spreche ich in der aktuellen Podcast-Folge und erzähle euch ein wenig von meiner Arbeit und…
Faserlexikon: Hundefasern
Wer meinen Instagram-Account und meinen Podcast verfolgt, weiß schon, dass ich in den letzten Wochen viele Hundefasern versponnen habe, um ein Video über…
Spinnkurse in Melchingen am 25.+26.08.2018
HINWEIS 07.08.2018: In den Kursen am Samstag sind jeweils 2 Plätze frei geworden! Mitten im Herzen von Baden-Württemberg, in der traumhaft schönen Schwäbischen…
Kardenband ziehen mit einem Diz
Heute gibt es ein ungewohnt kurzes Video von mir. Ich hatte vor Jahren schon Mal ein Video über das Band ziehen gemacht. Weil…
Ich bin keine Perfektionistin, aber… [Podcast Nr. 8]
Shownotes Allgemeines Das Atelier ist weitesgehend fertig! Ich war in Österreich, genauer in Vösendorf, um dort Kurse zu geben und hatte sehr viel…
Faserlexikon: Suffolk
In dieser Folge des Faserlexikons geht es um Suffolk, eine interessante Wollsorte aus England.
3 Farben = 10 Garne
In der Handspinnerei spielen Farben immer eine große Rolle. Ob man selbst färbt, mit Naturfarben arbeitet oder Fasern von Handfärbern verspinnt. In diesem…
Neuer Kurs im Dezember: Kämmen und Kardieren
Nachdem ich so viele positive Rückmeldungen bekommen habe, bezüglich eines Kurses zum Thema „Kämmen und Kardieren“ biete ich am 12. und 13.12.2015 je einen…