In der ersten Staffel der Mitglieder-Kurse geht es um wichtige Grundlagen der Spinnerei. Mein Ziel ist damit eine gute Basis zu legen, um euch die Möglichkeit zu geben die Garne zu spinnen, die ihr auch verarbeiten möchtet. Und viele der Themen die wir besprechen können auch dazu beitragen, dass ihr eure Garne und eure Spinnerei besser beurteilen und einschätzen könnt. Jeden Monat findet zusätzlich ein Zoom-Treffen statt, in dem ihr Fragen stellen und Feedback geben könnt.
Hier der Lehrplan für die erste Staffel:
Dezember 2022: 1_1 Gleichmäßig spinnen
Mai 2023: 1_6 Materialkunde und Aufbereitung
In den nächsten Staffeln werden wir dann aufbauende Themen behandeln, wie zum Beispiel bestimmte Garnarten (Singlegarn, Webgarne, Strickgarne), Pflanzenfasern wie Baumwolle und Flachs, Wollaufbereitung (Waschen, Kämmen und Kardieren).
Funktionen Kurs-Playlist (ab 1_2)
Um die Kursvideos ansehen zu können, müsst ihr das darüber stehende Kennwort eingeben. Die Videos laufen nacheinander ab.
Im Player oben links könnt ihr über einen Pfeil die Liste der Kursabschnitte öffnen und jederzeit durch anklicken zu einem beliebigen Video springen. Über die Richtungspfeile könnt ihr Videos überspringen oder zu vorherigen Videos zurückkehren.

Vielen Dank für Ihre netten Kurse. Trotz meiner Erfahrung ist es schön, von anderen zu lernen. Es ist auch schön, den europäisch-deutschen Einfluss zu erleben. Dieser ist unterschiedlich von dem aus den USA, Großbritannien oder Frankreich.
Machen Sie weiter so. Monique
PS: Ihre Erklärung zu der SWR-Dokumentation war schön. Ich begegne in Belgien immer wieder dieser Form des Spinnens. Ich denke, dass die Ursache in den 70er Jahren liegt, der Flower-Power-Bewegung, den Louet-Spinnrädern und den Lehrern aus dieser Zeit. Ihr Wissen wird immer noch weitergegeben.