deine Videos finde ich klasse, zu sehen was du für ausgefüllte Tage hast, muss ich sagen grosses Kompliment wie du das alles so schaffst. Deine gefärbte Wolle finde ich sehr schön. Mich würde mal interessieren wie du Kammzüge färbst, gibt es da schon ein Video drüber?
Liebe Alexandra, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es gibt ein paar Videos über verschiedene Färbemethoden. Ich selber färbe am liebsten im Topf, sowohl Uni-Farben, als auch bunt. Ich habe aber noch kein Video darüber gemacht wie ICH färbe. Es muss ja auch ein paar Berufsgeheimnisse geben 😉 Naja, aber eben im Topf und am liebsten mit Luvotex-Farben. Die mag ich wirklich sehr.
LG
Chanti
lieben Dank für deine Antwort! Klaro musst auch du deine Geheimnisse bewahren, das verstehe ich natürlich 🙂 . Aber du hast mir schon mit deiner Antwort geholfen. Auch dein neues Video übers verzwirnen fand ich sehr hilfreich für mich. Hab einen schönen Tag liebe Chanti !
Inzwischen habe ich die ganze Woche mit Chanti angeschaut. Vielen Dank für die privaten und beruflichen Einblicke. Ich fand es sehr liebenswert und interessant. Meine persönliche Lieblingsinfo war die, dass doch alle Mütter 2 Jahre alles mit einer Hand machen würden :-). Wie recht du hast, bin gerade bei 1,5 Jahren angekommen und freue mich, dass vielleicht bald wieder beidhändiges Arbeiten in Sicht ist :-).
Das mit Lisa wusste ich schon, da ich deinen Blog schon lange verfolge. Es hat sich für mich so angehört, als ob du wegen dem Thema schon öfter verletzt wurdest. Das tut mir natürlich leid, aber ich denke einfach, dass es für viele einfach nicht das “normale” im Sinne von “alltäglich” bedeutet und deshalb viele Fragen auftauchen – manche Menschen sich sicherlich auch nicht fragen trauen. Vielleicht steckt hinter mancher Ablehnung einfach auch nur Unsicherheit (irgendwie so, wie sich auch behinderte Menschen oft ausgegrenzt fühlen). Ich finde es jedenfalls sehr in Ordnung, denn die Hauptsache ist doch, das Frau glücklich ist :-).
Weißt du, was mich noch interessieren würde? Aus welchem Grund ihr kein Auto habt? Bei uns auf dem Land ist das sehr außergewöhnlich, aber ich finde es ziemlich cool. Wenn bei uns nicht alles so furchtbar weit auseinander wäre und so elend viele Berge dazwischen, dann würd ich das glaub ich auch probieren.
Also, vielen Dank nochmal,
mach weiter so,
liebe Grüße,
Sabrina
Danke für deinen Kommentar. Ja, meistens ist es doch die Unwissenheit oder Unsicherheit der Leute, die eine Ablehnung verursacht. Gegenüber was auch immer.
Wir haben kein Auto, weil wir beide keinen Führerschein haben. Würde sich also nicht lohnen 😉 Und wir haben keinen Führerschein, weil Lisa irgendwie nie dazu gekommen ist (würde aber gerne einen machen) und ich mich strikt weigere. Ich wäre eine grauenvolle Autofahrerin und noch dazu bin ich viiiiiiiiiel zu geizig, um mein/unser sauer verdientes Geld für einen Führerschein auszugeben. Geschweige denn für ein Auto!!!
Die Ablehnung betrifft vermutlich nicht die Sache an sich, sondern das Neue – das liegt in der Natur der Menschen. Schau, schon kleine Kinder essen oft “neu” eingeführte Lebensmittel nicht, müssen sie erst ein paar mal angeboten bekommen, so ist das in dem Fall denke ich auch. Vielleicht hilft dir diese Sichtweise mit verständnislosen Menschen leichter umzugehen, so dass es dich und Lisa persönlich nicht verletzt.
Wünsche dir jedenfalls alles Gute damit – glaub dir aber gerne, dass es sicher nicht immer leicht ist.
Deine Einstellung zum Auto gefällt mir. Ein Auto ist tatsächlich eine riesige Sparbüchse und ich bin auch oft sehr genervt davon…gut praktisch ist es auch schon…
Viel Spaß und guten Schreibfluß für dein Buch,
ich bin schon sehr gespannt.
Alles Liebe,
Sabrina
chantimanou.de verwendet Cookies, um die Funktion der Seiten und der Angebote zu verbessern.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Liebe Chanti,
deine Videos finde ich klasse, zu sehen was du für ausgefüllte Tage hast, muss ich sagen grosses Kompliment wie du das alles so schaffst. Deine gefärbte Wolle finde ich sehr schön. Mich würde mal interessieren wie du Kammzüge färbst, gibt es da schon ein Video drüber?
LG Alexandra
Liebe Alexandra, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es gibt ein paar Videos über verschiedene Färbemethoden. Ich selber färbe am liebsten im Topf, sowohl Uni-Farben, als auch bunt. Ich habe aber noch kein Video darüber gemacht wie ICH färbe. Es muss ja auch ein paar Berufsgeheimnisse geben 😉 Naja, aber eben im Topf und am liebsten mit Luvotex-Farben. Die mag ich wirklich sehr.
LG
Chanti
Hallo Chanti,
lieben Dank für deine Antwort! Klaro musst auch du deine Geheimnisse bewahren, das verstehe ich natürlich 🙂 . Aber du hast mir schon mit deiner Antwort geholfen. Auch dein neues Video übers verzwirnen fand ich sehr hilfreich für mich. Hab einen schönen Tag liebe Chanti !
LG Alexandra
Ich nochmal 🙂 mich würde noch interessieren ob du mal ein Video über Art Yarn machst. Ich finde es total interessant und sehr schön.
LG Alexandra
Hallo Chanti!
Inzwischen habe ich die ganze Woche mit Chanti angeschaut. Vielen Dank für die privaten und beruflichen Einblicke. Ich fand es sehr liebenswert und interessant. Meine persönliche Lieblingsinfo war die, dass doch alle Mütter 2 Jahre alles mit einer Hand machen würden :-). Wie recht du hast, bin gerade bei 1,5 Jahren angekommen und freue mich, dass vielleicht bald wieder beidhändiges Arbeiten in Sicht ist :-).
Das mit Lisa wusste ich schon, da ich deinen Blog schon lange verfolge. Es hat sich für mich so angehört, als ob du wegen dem Thema schon öfter verletzt wurdest. Das tut mir natürlich leid, aber ich denke einfach, dass es für viele einfach nicht das “normale” im Sinne von “alltäglich” bedeutet und deshalb viele Fragen auftauchen – manche Menschen sich sicherlich auch nicht fragen trauen. Vielleicht steckt hinter mancher Ablehnung einfach auch nur Unsicherheit (irgendwie so, wie sich auch behinderte Menschen oft ausgegrenzt fühlen). Ich finde es jedenfalls sehr in Ordnung, denn die Hauptsache ist doch, das Frau glücklich ist :-).
Weißt du, was mich noch interessieren würde? Aus welchem Grund ihr kein Auto habt? Bei uns auf dem Land ist das sehr außergewöhnlich, aber ich finde es ziemlich cool. Wenn bei uns nicht alles so furchtbar weit auseinander wäre und so elend viele Berge dazwischen, dann würd ich das glaub ich auch probieren.
Also, vielen Dank nochmal,
mach weiter so,
liebe Grüße,
Sabrina
Danke für deinen Kommentar. Ja, meistens ist es doch die Unwissenheit oder Unsicherheit der Leute, die eine Ablehnung verursacht. Gegenüber was auch immer.
Wir haben kein Auto, weil wir beide keinen Führerschein haben. Würde sich also nicht lohnen 😉 Und wir haben keinen Führerschein, weil Lisa irgendwie nie dazu gekommen ist (würde aber gerne einen machen) und ich mich strikt weigere. Ich wäre eine grauenvolle Autofahrerin und noch dazu bin ich viiiiiiiiiel zu geizig, um mein/unser sauer verdientes Geld für einen Führerschein auszugeben. Geschweige denn für ein Auto!!!
Hi Chanti!
Die Ablehnung betrifft vermutlich nicht die Sache an sich, sondern das Neue – das liegt in der Natur der Menschen. Schau, schon kleine Kinder essen oft “neu” eingeführte Lebensmittel nicht, müssen sie erst ein paar mal angeboten bekommen, so ist das in dem Fall denke ich auch. Vielleicht hilft dir diese Sichtweise mit verständnislosen Menschen leichter umzugehen, so dass es dich und Lisa persönlich nicht verletzt.
Wünsche dir jedenfalls alles Gute damit – glaub dir aber gerne, dass es sicher nicht immer leicht ist.
Deine Einstellung zum Auto gefällt mir. Ein Auto ist tatsächlich eine riesige Sparbüchse und ich bin auch oft sehr genervt davon…gut praktisch ist es auch schon…
Viel Spaß und guten Schreibfluß für dein Buch,
ich bin schon sehr gespannt.
Alles Liebe,
Sabrina