Es gibt wieder ein paar neue Fasern im Shop. Nachdem eure Reaktionen auf die Tiroler Bergschafwolle ja mitunter mehr als begeistert waren, habe ich noch ein großes Vlies für euch bestellt und in den Shop eingestellt. Übrigens wird es in Zukunft noch mehr Fasern von deutschen Schafen geben. Ich bin gerade im Gespräch mit einigen Schäfern und sehr gespannt was sich noch ergibt!!!
Neu im Shop gibt es jetzt auch Coburger Fuchsschaf im Kardenband. Das haben sicher einige von euch schon mal versponnen oder zumindest gehört. Nicht? Na dann schnell nachsehen! Ich bemühe mich auch immer euch möglichst akkurate Beschreibungen zu den Fasern zu liefern und euch so viel Info wie möglich mit auf den Weg zu geben. Falls ihr trotzdem mal Fragen zu einer Faser habt oder sie lieber vorher ausprobieren würdet, schreibt mich an. Ich helfe euch gerne weiter.
Auch neu im Shop sind Alpaka-Batts von einer kleinen Herde in Brandenburg. Sooooo wunderbar weiche und schöne Fasern. Ich würde am liebsten alles alleine verspinnen (auch wenn ich damit wohl eine ganze Zeit lang beschäftigt wäre…)! Und zur Einführung dieser tollen Fasern (ich hoffe auf einen längere Zusammenarbeit mit der Alpaka-Farm), verlose ich 3 kleine Alpaka Batts mit jeweils ca. 30 – 35gr Fasern. Also insgesamt knapp 100gr. Alpaka.
Um mitzumachen habt ihr eine Woche Zeit. Schreibt bis nächste Woche Donnerstag um 10:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Blogpost und verratet mir, was ihr gerne aus der Alpakawolle machen würdet. Ich bin gespannt auf eure Ideen und wünsche euch viel Glück!
Update 11.05.2015: Die weißen Alpaka-Fasern sind leider schon ausverkauft. Vielen Dank für eure eifrigen Einkäufe. Es wird ein wenig dauern, aber bald bekomme ich sicher eine neue Lieferung von der Farm und dann eventuell auch noch andere Farben.
Ich würde das Alpaka schon fein spinnen und versuchen ein paar Stulpen rauszubekommen. Bin doch so ein Frostköttel… Vielleicht sogar noch färben anschließend?!
Gruß, die Kalle
…vielleicht… ein Stirnband (hab ich noch keines)…
Oder Pulswärmer, davon kann ich nie genug haben!!!
Meine aktuelle Variation für die wärmere Zeit: beim Ausmisten von Socken- und Kniestrumpfbeständen die schönsten aufheben und einfach den Fußteil abschneiden. Funktioniert wunderbar und ist ein toller Jackenersatz zum kurzärmeligen Gewand. (War jetzt keine Werbung fürs Spinnen und Stricken, aber eine tolle Verwendung für „Strickstoff“, der sonst im Müll landet.
Ohhh,das wäre wunderbar.
Erst natürlich ein Fädchen spinnen und dann ein wunderschönes Tuch stricken <3
Allerliebste Grüße
Claudia aus den Südtiroler Bergen 🙂
Ich würde für meine Leukämie kranke Freundin ein paar Sneakers stricken. Sue friert immer so nach der Chemo.
Ich würde etwas dicker spinnen und daraus eine kuschelige Mütze stricken, hier in der Eifel fegt immer ein kühles Windchen.
Ich würde etwas kuschelte für meine Enkelin daraus machen, vielleicht eine weiche Mütze oder ein Weste
ohhhhhhh!
Ich würde nach dem bekuscheln entscheiden ob es mit einer feinen Merino-Seide Mischung über das BlendingBoard in einen Kammzug wandert (das kann ich ja jetzt dank deinem Video) oder ob ich es pur Spinne und es zum Verzwirnen nehme!
Oh Mann, wie verführerisch, die weiße Alpaka würde ja ganz wunderbar meine schwarze Alpaka und die braune Kamelfasern ergänzen. ‚Dann könnte ich mir eine schöne Winterjacke aus diesen drei Naturfasern vorstellen. Wie ich mich kenne, kann ich ohnehin nicht widerstehen und werde mir im Fall, dass ich nicht gewinne ohnehin welche bestellen 😉
Ich würde mein Gesicht in die weiche Wolle schmiegen. 🙂 Da ich nur eine Handspindel habe, eine neolithische Replik, würde ich lange damit beschäftigt sein, die Wolle zu spinnen. Und das Langzeitprojekt wäre dann Socken oder ein Schal. Oder ein Granny-Square für die Wolldecke…
Ich würde sie dünn spinnen für ein Tuch oder einen Schal. Oder bei Gefallen noch mehr dazukaufen und vielleicht doch für einen kuschligen Pullover verwenden.
Ich würde die Fasern erst einmal quietsche bunt einfärben, dann nicht zu dünn verspinnen und eine kuschelige Mütze (Quynn) für meine kleine Nichte stricken
Oh wie toll! Ich würde mich sehr freuen die Wolle zu gewinnen. Eine bisschen Alpaka habe ich noch im Stash, das würde ich dann mit dieser mischen, vllt auch noch ein bisschen Soyafasern dazu und daraus dann einen mitteldicken Faden spinnen. Daraus würde ich mir dann einen schönen Cowl mit keltischem Zopfmuster für den Herbst/Winter stricken.
da fällt mir spontan gar nicht ein was ich daraus häkeln könnte, aber ich probiere mich als Spinnanfängerin gerade durch die verschiedenen Materialien und Alpaka fehlt mir da noch 🙂
Vielen Dank für die Verlosung und liebe Grüße, Alexandra
Oh ja Alpaka hatte ich noch nie in der Hand.
Da ich ziemlich auf Armstulpen stehe, würde ich das gerne aus der Faser machen.
Oder zumindest Pulswärmer. 🙂
Ich wünsche allen viiiiel Glück (mir natürlich auch)
Liebe Grüße Jane
Ich als alte Frostbeule würde mir daraus Couchsocken stricken. Yeah
Uii, Alpaka, das klingt ja super 😉
Also, ich würde vermutlich entweder den Body eines kuschelig warmen Tuchs draus stricken (und dann mit was anderem in einer anderen Farbe eine Bordüre dran) oder aber mir leichte aber trotzdem wärmende Handschuhe machen…
Vielen Dank für die Verlosung!Ich werde im Winter zum ersten Mal Tante:-) Darum würde ich daraus Babyfinkchen machen, fein versponnen, weich und warm! Ein Traum!
ich würde es dünn spinnen und ein tuch davon stricken alpaka soll so schön wärmen 🙂
Ich würde es fein spinnen und Stulpen stricken mit einem schönen Zopfmuster
Erstmal würd ich es schön bunten und dann höre ich mir an, was es mal werden will 😀
Ich würde daraus eine Tasche mit der Nadelbinde-Technik machen und sie auf dem Campus Galli benutzen um die handspindeln auf zu bewahren oder die Wolle mit zu nehmen.
Ich würde das Alpacca verspinnen und mit Kamelgarn zu einem schönen Tuch verstricken.
Ich bin wie immer für was Kuscheliges um den Hals und was Warmes an den Hangelenken.
Ich würde es mit irgendwas anderem mischen, fröhlichst verspinnen und dann entweder ein kleine Tuch daraus stricken oder aber es zu meinem großen Herbst-Winterjacken Projekt dazu tun und dort mit verstricken (oben am Hals =) dann kann ich es immer bekuscheln) ^^
Hi
Ich würd aus der Alpaka gerne Babyschuhe stricken.
Myri
Ich würde ein Alpaca draus stricken, für den Vater eines Freundes, der mir mal raw fleece von seinen Alapacas gab, die aber leider dann Motten anzogen und daher gehen mussten.
Ich würde sie vielleicht färben und ein Paar Markthandschuhe drauß stricken.
Liebe Grüße
Birgit
Ich würde mir eine Mütze oder einen Schal daraus stricken.
Oh……ich werde im September nochmal Tante. Und darauf freue ich mich so sehr. Denn nun kann ich für das neue Baby etwas schönes weiches kuscheliges stricken……Meine süße Nichte hat gesagt: Tante Bärbel ich kann das alles nicht anziehen zu viel… 😉 aber mein Geschwisterchen friert wenn es auf die Welt kommt.
Also ich würde erst noch ein bisschen das Spinnen üben um dem Alpaca den nötigen Respekt zu erweisen.
In der Zwischenzeit werde ich immer mal an der Faser kuscheln.
Viele grüße an alle Spinner und danke nochmal für den schönen Nachmittag beim Spinntreffen. Heike
Ich habe kürzlich eine Jacke aus Baby Alpaca gestrickt (von Fair Alpaca), die ist soooo weich 🙂 Aus der selbstgesponnenen Alpaca würde ich wohl ein paar Stulpen dazu stricken. Danke für die Verlosung!
Eigntlich war die Idee zum Handspinnen nur eine „Spinnerei“ Bi ich auf Deine Videos traf, dafür ersteinmal danke!
Ich würde erstinmal weiterüben und dann das ganze verspinnen um es zu färben und, da ich es nicht kann und wir da eher ein Team sind, durch meine Frau verhäkeln lassen. Ich brauche dringend etwas für den Halsbereich hier im Norden.
Alpaca ist so wunderbar kuschelig; ich würde mir daraus ’ne warme Mütze stricken. Und vielleicht noch Stulpen dazu (indem die Fasern reichen, sonst würde ich es mischen so dass es reichen würde). Mmmm, Inspiration kommt auf……
Hallo Chanti,
also ich habe mir im letzten Jahr einen Pullover aus Alpaka gestrickt. Mit der Wolle würde ich dann einen Schal dazu machen.
viele Grüße und vielen Dank für die Verlosung
Mona
Alpaka habe ich noch nie versponnen.
Liebe Grüße,Sabine
Ich hätte sehr Lust die Wolle mit Seide zu mischen und ein Dreieck Schal oder Armstulpen zu stricken 🙂
Ganz liebe Grüsse Rita Maier
Hi,
also ich würde mir einen Nierenschutz stricken, denn Alpaka hält so schön warm.
LG
Oh, ich liebe Alpaka! Das mal zu verspinnen wäre natürlich grandios! Was ich daraus machen würde? Vielleicht ein paar Stulpen? Oder eine Mütze?
Hi,
ich würde gern ein kuscheliges Alpaka-Kissen für mein Kind stricken (also eine Kissenhülle) da er ein sehr verschmustes Kind ist und richtig kuschelig ist Schafwolle im Gegensatz zu Alpakawolle nicht und außerdem ist sie für Allergiker geeignet 😉
würde mich über ein kleines Batt sehr freuen 😉
Hallo liebe Chanti.
ich würde gerne ein paar Lace-Armstulpen daraus stricken, ich stelle mir ein Garn aus den tollen Fasern himmlisch vor.
viele Grüße, Christin 🙂
Oh, klasse!
Also, ich würde mich erstmal im Verspinnen von Alpaka üben! Und wenn es klappt, nachbestellen und ein weiiiiiiches Tuch stricken 🙂
Hmm ich weiß eigentlich selten vorher was aua dem garn wird. Das sagt mir das garn irgendwann mal wenn ich es genug angeguckt und begrappelt habe. :-).
Ich würde das alpaka mit schwarzen Merino mischen und mir ein kuscheltuch draus machen.
Die Wolle sieht ja sehr kuschelig aus! Ich würde versuchen, sie in der Dicke zu vorhandener bunter Alpaka-Wolle passend zu spinnen und dann mit der vorhandenen Wolle in den schon lange geplanten „Alpaca Mesa“ ähm… „Enchanted Mesa“ von Stephen West verstricken.
Hey,
klasse Idee. Tja was würde ich draus machen? Ich glaube schön bunt färben und für mein Töchterchen ein tolles Tuch in Lacequalität.
lg
Leider gwinne ich nie etwas, aber mit so feinem Alpaca würde ich irgendwas wie ein Mützchen oder Loop für meine Maus häkeln.Hoffentlich klappt das mit den Schäfern
Liebe Grüße
Sandra
Ich würde aus der Alpaka Wolle Stulpen machen 🙂
mir schweben auch Handstulpen vor, Alpaka steht schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste …
Ich musste auch gleich an Stulpen denken. Bei so tollen Fasern ist das quasi so als würde man nicht nur während des Spinnens und Strickens, sondern auch während des Tragens die Hände gestreichelt bekommen. 😀
Hallo, ich würde von meinen Angora Kaninchen wunderschöne Wolle auf dem Blending Board mit der Alpaka Wolle mischen, Kammzug herstellen (Dein Video) und ganz fein verspinnen u n d einen Schal stricken mit einem Blatt und Blütenmuster. Wolle läuft superweit…Schal wird ein Traum!
Liebe Grüße Conny
Ich würde sie grün und orange färben und eine Mütze für einen Freund stricken. Er hat sie sich von mir gewünscht.
Das gäbe bestimmt ein paar schöne Händeles….
Hallo Chanti, nach dem Spinnen (ganz dünn) würde ich mit einem anderen Garn einen Loop stricken, im Fischgrätmuster.
Herzliche Grüße
Karina
Ich würde mich sehr freuen und sie mit meiner Blauen Angorawolle spinnen .
Daraus würde ich dann ein Federleichtes anschmiegsames Lace-Tuch stricken . Perfekt für einen kühlen Sommerabend 😉
Natürlich gleich verspinnen, aber vorher würde ich die Fasern noch mischen. Vielleicht mit Seide, dann wird daraus später ein sehr edles Tuch (oder Stulpen… 😀 ).
Ich würde die Fasern fein verspinnen und dann daraus einen Gürtel oder eine Ansteckbrosche für einen Gürtel stricken. Ein Hingucker mal auf eine andere Art. 😉
Ich würde für das im September auf die Welt kommende Kind meiner lieben Freundin, die mit 45 ganz unverhofft schwanger geworden ist und sich jetzt wie Bolle freut, ein Schlütli stricken… Das Kleine soll doch im Winter auf keinen Fall frieren :)))
Ich moechte endlich mal einen Beanie haben, der mir nicht geklaut wird. Vor allem in einer neutralen Farbe, also am liebsten Natur oder grau.
Schoen, dass die Schafe aus meiner Heimat so gut ankommen. Ich muss mich im sommer mal schlau machen, wo ich die bekommen koennte!
Danke fuer die tolle Verlosung
Ich würde gerne einen kuschelweichen Loop daraus stricken!
Also, ich würde es nicht zu dick spinnen, verzwirrnen und dann meiner Mama geben. Sie würde daraus ein hübsches Haarnetz nadelbinden und es tragen, wenn sie unterwegs ist. Und falls was übrig ist mir noch eines machen. Die wärmen ganz wunderbar.
Wieder ein schönes Tuch zaubern oder mal eine Kuschelmütze
hallo chanti,
alpakafasern eignen sich auch wunderbar zum filzen. ich würde mir daraus herrlich warme und kuschlige stulpen für den nächsten winter filzen.
liebe grüße
sabine
Ich würde unserem kleinen Emil schöne, wärmende Kniestrümpfe zaubern, weil es hier nach wie vor sehr frisch ist und seine Beinchen es im Tragetuch schön kuschlig haben sollen. 🙂
Alles Liebe!
Marie
Ich habe noch nie Alpaka versponnen. Daher erstmal ausprobieren und überraschen lassen.
Liebe Grüße
Franziska
Ich bin ja noch ein ziemlich Neuling, was das Spinnen angeht und taste mich noch heran. Alpaka habe ich bisher noch nicht versponnen. Es würde mich auf jeden Fall sehr reizen 🙂
Liebe Grüße, Anne
Ich würde es dünn spinnen und mir dann ein schönes Tuch stricken.
Ich würde es fein spinnen (auf meinem neuen Bliss, so es denn irgendwann wieder bei Woolmakers auf Lager sein sollte…) und ein Häubchen für das Baby stricken, das meine Cousine im September erwartet <3
Da ich Alpaka noch nie auf der Spindel hatte und in die Kategorie „Greenhorn“ passe, wäre allein das Verspinnen schon super spannend für mich!
Und dann muss ich die Lauflänge zu mir sprechen lassen *grins* Aber eine Mütze geht immer und der „Molly“ von Erin Ruth würde Flauschgarn sehr gut stehen.
Lieben Dank für das tolle Gewinnspiel!
Ich würde die Alpaka-Wolle fein verspinnen und mir filegrane Handstulpen oder ein feine Spitze anfertigen. Vorausgesetzt die Wolle möchte das werden.
Hallo Chanti,
ich würde es mit Seide mischen und mir dann eine Beani und einen kurzen Schal stricken.
liebe Grüße
Trixi
Hallo Chanti,
ich glaube ich würde einen kleinen Halsschmeichler (Möbius o. ä.) daraus stricken
Weiches Alpaka: das ist doch ‚was fuer den Hals! Deshalb einfach einen feinen Faden spinnen zu einem Halswaermer verstricken!
Erst mal spinnen und schauen, was dabei rauskommt. Dünn oder dick, dann entscheiden, welches Muster und was dazu passt.
Ich hab manchmal erst die Wolle im Haus, bevor ich mich für ein Projekt entscheide…
Ich würde ein Mützchen und Socken für mein Winterbauchbaby stricken. Ich liebe Alpaka. 🙂
Oh prima, Alpakawolle hatte ich noch nie, ich würde gerne mal ausprobieren es zu verspinnen und dann evtl. färben und Stulpen daraus stricken 🙂
Hallo liebe Chanti, ich würde mir eine Beanie-Mütze davon stricken. Ist bestimmt super warm und kuschelig weich… und der nächste Winter kommt bestimmt 🙂
Ich würde eine Mütze für meine Tochter stricken. Mein Sohn hat schon eine aus Alpaka und sie ist ziemlich neidisch darauf.
Oh Alpaka! Das steht auch noch auf meiner viel zu langen Spinnliste.
Ich würde wohl auch versuchen so dünn zu spinnen dass es für Pulswärmer reicht.
Ich wollte schon immer mal eine Mütze in Fair Isle Technik stricken. Die Alpakawolle würde ich schön dünn spinnen und im Farbvelauf färben und zusammen mit meiner vorhandenen Alpakawolle verstricken.
Ich würde gerne mal aus Alpakawolle Socken stricken, weil mir beim Mittelalterzelten schon so oft empfohlen wurde, dass man damit nachts nicht so schnell kalte Füße bekommt.
Habe ja noch garkeine Erfahrung mit Alpakaverspinnen, bin sehr gespannt, wie sich das anfuehlen wird!!! Wuerde jede Menge Babymuetzchen daraus stricken fuer unsere Neugeborenenstation….. und bestimmt auch Pulswaermer… der naechste Winter kommt bestimmt….
Ich würde das gerne verspinnen und dann ein paar schöne Pulswärmer stricken. Da mir oft die Ärmel an Jacken zu kurz sind brauche ich Pulswärmer. Mit Zopfmuster mal.
Wie schön, wieder eine Verlosung, und dann noch mit Alpaka-Wolle :-))
Also ich würde die Alpaka-Wolle genüsslich verspinnen – am besten möglichst dünn, damit ich recht lange Spaß daran habe – und anschließend könnte ich sie mir gut als schöne Kante an einem Lacetuch vorstellen, oder für ein schönes Einstrickmuster in Mützen und Pulswärmer.
Ich würde versuchen Söckchen für meine Mutti zu stricken, sie hat immer so kalte Zehen.
Liebe Chantimanou,
aus Alpaka würde ich mir für den nächsten Winter wunderbare fingerlose Handstulpen Stricken nachdem ich ein feines Fädchen gesponnen haben. Dann sind meine Hände beim Bogenschiessen nicht mehr gar so kalt….. Würde mich freuen, ein Alpaka von DIR zu gewinnen. Lieben Gruß, die Babs
Ich denke daraus könnten ein paar schöne Babymützchen entstehen 🙂
Ich würde daraus einen Pullover stricken, oder eine Strickjacke stricken.
Danke für deine sehr lehrreichen Beiträge.
Ich würde aus dem Alpaka ein Garn spinnen und dieses dann in ein Webprojekt ( wahrscheinlich ein Poncho ) einfließen lassen.
Herzliche Grüße,
Angela
Ooouuuh das sieht aber fein aus, da muss ich direkt ins Lostöpfchen hüpfen!
Also, was ich daraus machen würde, kann ich nicht genau sagen, da ich noch eine „relativ junge“ Spinnerin bin – ich müsste mich also erstmal überraschen lassen, wieviel Lauflänge ich überhaupt bekomme und was ich damit dann anfangen kann. Aber auf jeden Fall versuche ich gerade, viele verschiedene Fasern auszuprobieren und auch verschiedene Schaf-Rassen und so weiter und da käme mir Alpaka gerade recht, das fehlt hier nämlich noch. Und ich würde schon versuchen, es relativ dünn zu verspinnen und dann könnte ich mir vorstellen, dass die Lauflänge für ein paar schöne, dünne, aber dicht gestrickte Handstulpen reichen, die brauche ich dringend zum Herbst hin, wenn es frühmorgens wieder frischer wird, wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.
Also toll wäre das schon. Ich hab noch nie was gewonnen. Aber man darf ja mal träumen 🙂
Nach dem bekuscheln würde ich das Bats verspinnen , anschließend babyschuehchen u. Eine süße Babymuetze stricken.
Liebe grüße aus Österreich, Claudia
Hallo,
ich würde, je nach Garndicke, entweder eine Kette mit Blumen häkeln, oder Pulswärmer stricken. Und natürlich vorher schön bunt färben.
Liebe Grüße
Jasmin
Hallo liebe Chanti!
Alpaka wollte ich schon lange mal versuchen. Ich könnte mir sehr gut ein feines Tuch oder Handstulpen vorstellen. Auf jeden Fall etwas für die Haut, damit man schön fühlen und kuscheln kann. Eine „Spinnerei“ von meiner Schwester und mir sind eigene Tiere, aber, aber… Erst mal die Wolle versuchen.
Liebe Grüsse
Sabine
Hallo!
Das ist sehr lieb von Dir! Ich würde mir ein schönes flauschiges Stirnband stricken, passend zu meiner festversponnenen Alpakka-Island-Jacke. Da es so ein feines Material ist bin ich wg Pilling gespannt! Aber ein Stirnband wird ja nicht so super beansprucht.
Liebe Grüße!
Simone