Kontakt

Für Beratung und Fragen rund um Wolle, Spinnen und Weben findet ihr auf der Seite “Beratung/Fragen” weitere Informationen und ein entprechendes Formular.

    1. Wolfgang

      Hallo Chanti
      Heut möchte ich Dir mal schreiben. Dank Deiner guten Videoanleitung hat meine Frau das spinnen erlernt und kann es auch perfekt. Zurzeit hat Sie Alpaca Wolle in Arbeit (wunderbar weich). Meine Frage: hast Du damit auch schon Erfahrung und wie kann man sie mit Naturmaterialien färben? Wir wollen dieses Naturproduckt nicht mit Chemie belasten.
      Es grüßt Dich
      Wolfgang

      • Anke Brando

        Hallo Wolfgang rote bete saft kann man aus dem Glas auch zum faerben benutzen oder heidelbeeren puerieren soll auch funktionieren, probiert es mal aus, anke

    2. fritzemannwetzel

      Hi Chanti,
      ich bin gerade beim Wolle waschen und habe Norddeutsche Schwarzkopf Schafwolle und weiße Merinowolle. Ich wollte fragen ob ich die zusammen waschen kann oder ob die verfärben oder so. Ich freue mich auf deine Antwort.
      Liebe Grüße
      fritzemannwetzel

    3. Hallo liebe Chanti!
      Erstmal möchte ich mich bei Dir sehr herzlich bedanken, irgendwie bin ich aufs spinnen gekommen und Dank Deiner tollen Videos habe ich auch viel gelernt. Ich bin auch immer fleissig am googeln um in der Theorie schlauch zu werden was das Spinnen betrifft. Jetzt aber zu meiner Frage, ich habe irgendwo gelesen, das man Wolle, die man verweben möchte, nicht verzwirnen muss. Da ich gesehen habe dass du auch am weben bist würde ich gerne von Dir wissen, ob du deine Wolle vorher verzwirnst.
      Lg Alexandra

      • Hallo Alexandra,
        aus der Flocke spinnen ist auch tatsächlich nicht ganz einfach und vor allem kriegt das Garn je nach dem eine ganz andere Optik. Du kannst die Wolle ab einer gewissen Menge auch Kardieren lassen. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, die Wolle muss dann allerdings wirklich fettfrei sein. Schau mal im Internet nach Karderei, dann findest du zum Beispiel Godosar oder das Wollzentrum und kannst dir die Preise anschauen. Ich hoffe das hilft dir weiter.

        • Regina Zayed

          Hallo liebe Chanti,deine Videos zum Thema weben sind sehr gut und verständlich erklärt,nur eine Sache irritiert mich bei der Köperbindung am Webrahmen, ich habe noch nicht genau verstanden wie ich die Lesestäbe platziere damit ich getrennte Schäfte erhalte,kannst du es mir nochmal erklären.

          • Hallo liebe Regina,

            vielen lieben Dank für deine Nachricht. Es freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Du schreibst, dass du den Teil mit dem Litzenstab nicht so ganz verstanden hast.

            Es ist etwas schwierig, es noch Mal zu erklären, wenn ich nicht ganz sicher bin, an welchen Punkt es hakt.
            Du hast ja die Hälfte der Fäden im besten Fall durch die Löcher der Gatterkämme gefädelt. Diese Fäden kannst du jetzt mit den Gatterkämmen anheben. Die andere Hälfte, die nur in den Schlitzen liegt, aber nicht. Diese bleiben neutral liegen, egal ob du die Kämme runter drückst oder hoch ziehst.
            Damit du diese auch bewegen kannst, werden sie auf den Litzenstab oder den Lesestab gefädelt.

            Du drückst beide Gatterkämme nach unten, so dass nur die Fäden in den Schlitzen oben zurück bleiben. Die Hälfte davon, wird auf den Litzenstab aufgezogen, die andere Hälfte auf den Lesestab. Man muss nur ein wenig aufpassen, dass man hierbei jetzt keine Fäden zu doll verdreht.

            Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter? Sag gerne Bescheid, wenn du da noch Rückfragen hast.
            Ganz liebe Grüße
            Chanti

    4. Petra Feldmaier

      Hallo chanti ich möchte mich vorstellen ich bin die petra aus München haar bin 47 jahre alt arbeite im Isar amperklinikum München Ost als reinigungskraft bin von deinen Videos begeistert möchte das spinnen lernen und gehe ab April in die spinngruppe ich gehe auch in die vhs zum klöppeln und intresiere mich auch für das Mittelalter und wollte deswegen klöppeln und spinnen lernen das was schon von mir deine petra

    5. Michèle

      Hallo liebe Chanti,

      Du hast eine neue Anhängerin bekommen: Mich. Ich stricke sehr gerne. Und einmal kam ich auf die Idee, selber Wolle herzustellen. Ich hab nämlich so meine Probleme mit den Preisen der fertigen Knäuel. Und manchmal ist nicht die Wolle dabei, die ich mir vorstelle. Zweck Farbe, Dicke oder die Art des Fadens. Ich habe mir mal drei Knäul Baby Alpaka als Single Garn gekauft und habe mir daraus einen Beanie gestrickt. Diese Art Wolle hat mir wunderbar gefallen! “Wenn ich mir so eine Wolle selber machen könnte” sagte ich mir. Überhaupt bestimmen wie die Wolle schlussendlich aussehen soll. Auf der Suche im Netz bin ich dann irgendwie bei deinen Videos auf Youtube gelandet. Nachdem ich mir ein paar Videos angeschaut habe, hast du mich inspiriert und war mir sicher: Ich möchte auch versuchen mit einer Handspindel Wolle zu spinnen. Und Kammzüge herstellen. Ich finde deine Videos toll! Sie sind sehr unterhaltssam lehrreich und informativ. Mach weiter so! Ich freue mich darauf, das was ich von dir gesehrn habe, selbst in die Tat umzusetzen. Ich lerne es, in dem ich es tue. Learning by doing. Wie man so schön sagt.
      Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
      Michèle

    6. Carla Schiesser

      Hi Chanti
      Wenn man eine konkrete Frage hat und kein Paypal möglich ist, kann ich dir auch mit Überweisung was geben und die Frage so stellen irgendwie. Wäre echt super wenn das möglich ist:).

      Liebe Grüsse von Carla

      • Liebe Carla, ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine ich habe dir letzte Woche auch eine Email geschrieben. Kann das sein? Ansonsten schreib mir gerne mal eine Mail an chantimanou@gmail.com. Wir kriegen es sicher hin, dass ich dich bei deiner Frage unterstützen kann.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert