Kämmen und Kardieren Tipps und Tricks

Rohwolle waschen wie früher (mit modernen Hilfsmitteln)

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich nun mit der Wollverarbeitung im 18. und 19. Jhd. Dieses Jahr hat meine Neugierde gesiegt und ich habe die verschiedenen Beschreibungen in alten Büchern selbst ausprobiert. Im Video stelle ich euch meine Experimente vor und erkläre euch genau welche Erkenntnisse ich daraus gewonnen habe. Im Folgenden findet ihr außerdem eine Liste der Bücher, die die Grundlage meiner Experimente waren und eine kurze Beschreibung, der Methode, die ich daraus zusammen gestellt habe.

Quellenliste

Nachricht von denen Manufacturen derer Tücher und anderer wollener Zeuge, waltherische Hofbuchhandlung, 1765

Die Tuchermacherkunst vornehmlich in feinen Tüchern, Daniel Gottfried Schreber, 1766

Über Merino-Schafzucht, Johann Philipp Wagner, 1828

Über Kammwolle, Kammgarn-Spinnerei und kammwollene Zeuge, Dr. von Reden, 1834

Vollständiges Lexikon der Waarenkunde, Albert Franz Löcher, 1843

Das Schaf: Seine Wollen, Racen, Züchtung, Ernährung und Benutzung des Schafes, Dr. Georg May, 1868

Ausserdem: Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern (Band 1), Hugo Blümner, 1875

Unter https://chantimanou.de/bibliographie/ findet ihr noch viele weitere alte und sehr interessante Bücher.

Die Methode

Update August 2022: Mittlerweile wurde die „Pottasche-Methode“ von zahlreichen Wollbegeisterten getestet und die meisten lieben dieses Waschrezept. Allerdings hat sich auch herausgestellt, dass das Ergebnis sehr stark von der Wasserqualität abhängt. Verwendet man sehr hartes Wasser, bildet sich Kalkseife und diese macht die Wolle trocken und brüchig. In diesem Fall würde ich dazu raten, Regenwasser oder eine andere Waschmethode zu verwenden. Eventuell kann es auch helfen die Menge der verwendeten Pottasche zu reduzieren, das konnte allerdings noch nicht ausreichend getestet werden.

1. Wolle sortieren und auflockern

Das Sortieren der Rohwolle habe ich in einem separaten Video gezeigt und besprochen https://chantimanou.de/rohwolle-sortieren/

Damit das Waschwasser gut zwischen die Fasern kommt und das Fett auflösen kann, sollte die Wolle schon vor dem Waschen so gut wie möglich aufgelockert werden.

2. Waschen mit Pottasche

Die Wolle wird in heißem Wasser mit Pottasche (Kaliumcarbonat) eingeweicht, um das Fett zu „schmelzen“(Pottasche wird in den Quellen nur als Alternative zu Urin genannt, aber ich habe es für die beschriebene Methode verwendet und gute Erfahrungen gemacht).

Dazu wird das Wasser auf 50-65°C erhitzt und dann werden 30g Pottasche pro Liter Wasser hinzugegeben.

Dann kann die aufgelockerte Wolle hinzu gegeben werden. Etwa 100gr auf 1,5 Liter Wasser sind möglich. Die Wolle sollte sich im Wasser so frei wie möglich bewegen können. Also lieber weniger Wolle, als zu viel.

Die Wolle sollte zumindest 7-8 Minuten einweichen, wobei die Temperatur gleich bleiben sollte. Zwischendurch ruhig ganz vorsichtig wenig wenden, damit das Wasser überall hinkommt.

3. Wolle abkühlen lassen

Die Wolle wird aus dem Waschwasser heraus geholt und zum Abtropfen und Abkühlen zum Beispiel in ein Sieb oder einen löchrigen Korb gelegt. Die Wolle sollte ein wenig abkühlen, aber nicht zu kalt werden. Länger als 10 Minuten sollte man sie nicht stehen lassen, da das Fett sonst wieder hart wird und nicht entfernt werden kann.

4. Abspülen

Ist die Wolle ein wenig abgekühlt, kann der Fettfilm auf den Fasern mit fließendem (!) kaltem Wasser abgespült werden. Vorsicht, die Fasern sollten dabei nicht zu viel geknetet werden. Man muss nur vorsichtig dafür sorgen, dass das Wasser überall hinkommt, um das aufgelöste Fett herunter zu waschen. Sobald das geschehen ist, sollte man aufhören, damit man die Fasern nicht verfilzen.

Diesen Schritt muss man wahrscheinlich ein wenig üben, damit man ein Gefühl dafür bekommt. Mein Tipp: Erst Mal mit gröberer Wolle ausprobieren, die nicht so leicht filzt und dann erst mit feineren Wollsorten.

5. Wolle zum Trocknen auslegen

Die ausgespülte Wolle kann dann zum Trocknen ausgelegt werden. In Netzen oder zumindest ordentlich ausgebreitet trocknet Wolle am besten und schnellsten. Ich spüle die Wolle vorher in einer Standschleuder aus, um den Trocknungsprozess noch zu beschleunigen und zupfe sie dann noch vorsichtig etwas auseinander, damit sie möglichst luftig liegt.

Tipp: Ich benutze Trocknungsgestelle, die eigentlich für Pflanzen bzw. Erntegut bestimmt sind. Meines ist von Lighthouse, es gibt aber auch noch andere Marken (Suchbegriff: DryNet oder DryingRack)

Wiederholen

Das Waschwasser kann wiederverwendet werden, ohne dass etwas hinzugegeben werden muss – in meiner Erfahrung zumindest 5-6 Mal – je nach Topfgröße kann man so locker 2kg im gleichen Bad waschen. Es kann aber Sinn machen das Bad hin und wieder mit einer Wasser-Pottasche Mischung aufzufüllen, wenn der Topf leerer wird. Aber davon abgesehen, wird das Bad nur besser, weil das darin zurück gebliebene Fett, die Wachwirkung der Pottasche noch verstärkt – man muss sich allerdings erst Mal daran gewöhnen. Es ist ungewohnt und fühlt sich kontraintuitiv an, die Wolle in so ein dunkles, dreckiges Bad zu legen, um sie zu waschen. Aber es funktioniert!

Weiterführende Schritte

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich bin total begeistert von dieser Methode und werde meine Wolle nur noch so waschen. Ich bin gespannt, was ihr zu berichten habt. Könnt ihr euch vorstellen eure Wolle so zu waschen? Vielleicht verwendet ihr ohnehin schon eine ähnliche Technik? Oder verzichtet ganz darauf die Wolle zu entfetten? Schreibt gerne einen Kommentar, ich bin gespannt auf euer Feedback.

Wenn euch meine Videos gefallen und ihr gerne einen Einblick hinter die Kulissen und anderen Boni erhalten möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr Teil meiner Mitglieder-Community werden würdet. Weitere Infos dazu findet ihr unter https://chantimanou.de/mitgliederbereich/.

  1. Danke für diesen tollen Beitrag! Ich bin richtig „angefixt“, es auch mal auszuprobieren.
    Wie stark wird denn die Wolle bei dieser Art des Waschens entfettet? Kann man das gar irgendwie „steuern“?
    Die Trocknungsgestelle findet man auch unter dem deutschen Stichwort „Trockennetz“ :-).

  2. Noch eine Frage: Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Wolle draußen auszuspülen. Hättest du Bedenken, dass der Abfluss durch das ausgespülte Fett verstopft, wenn man das in der Badewanne tut?

    • Liebe Birgit,

      ganz lieben Dank für deinen Beitrag. So richtig steuern kann man das bei keiner Methode, weil es vor allem vom Fettgehalte der Wolle abhängt, wie viel sich tatsächlich auflösen lässt.
      Theoretisch kann man aber mit der Zeit, die die Wolle im Topf liegt, und der Temperatur, durchaus Einfluss nehmen.
      Allerdings sind dem Grenzen gesetzt. Grundsätzlich braucht das Fett etwas Zeit um sich aufzulösen, aber trotzdem sollte man die Wolle nicht zum Beispiel nicht eine Stunde lang im Topf lassen. Um stark fettige Wolle zu waschen, kann es Sinn machen die Temperatur etwas zu erhöhen, aber zu hoch sollte sie auch nicht sein.
      Das kann man natürlich auch umgekehrt anwenden.

      Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
      Ganz liebe Grüße
      Chanti

    • Bei kleinen Mengen sollte das kein Problem sein. Ich habe meine Wolle über Jahre drinnen gewaschen. Allerdings habe ich tatsächlich schon häufig im Hinterkopf gehabt, dass das bei den Mengen, die ich mitunter wasche (sicher 4-5kg pro Jahr) wahrscheinlich nicht so toll ist für die Rohre.

  3. Katja Lührs

    Das mit dem Badewannenabfluss würde mich auch interessieren.
    Aber ich bin auch angefixt. Ich muss mir noch Zubehör kaufen und Pottasche.

  4. Susanne Bojanowski

    Was für ein inspirierendes Video!
    Nach dem ich meine letzte, mühsam gewaschene Gotlandschaf Rohwolle aus Zeitmangel zu lange habe liegen lassen und sie leider leider ein Festmahl der Motten wurde, hatte ich mir eigentlich geschworen, nur noch fertige Kammzüge zu kaufen und zu verarbeiten. Aber jetzt… habe ich doch wieder Lust bekommen!
    Vielen lieben Dank für deine tollen Videos!
    Deine VLogs liebe ich übrigens auch total!
    Höre und sehe ich unglaublich gerne beim Handarbeiten. Finde mich in vielem wieder… 😏

    • Liebe Susanne, vielen lieben Dank für dein nettes Feedback. Es freut mich, dass dich das Video motiviert hat wieder selbst zu waschen. Ich bin gespannt. Ganz liebe Grüße
      Chanti

  5. Vielen, vielen Dank für das Video. Ich habe schon lange darauf gewartet, seit du erwähnt hast, dass du mit Pottasche Wolle gewaschen hast. Ich habe von einer Freundin ca 5 kilo Shetlandwolle bekommen, die gewaschen werden müssen… Davor habe ich mich echt ein bisschen gegraust. Jetzt freue ich mich total aufs Ausprobieren.
    Heike Rau

  6. Birgit Laser

    Liebe Chanti,
    vielen Dank für deine schnellen Antworten! Ich hab schon wieder eine Frage ;-): Hast du spaßeshalber mal den pH-Wert gemessen? Oder hast vielleicht bei einer „Wiederholungs-Tat“ die Möglichkeit?

    Der Hintergrund meiner Frage ist folgender: Wie schon geschrieben, bin ich richtig „angefixt“ von deinem Video. Pottasche ist zwar bestellt, aber noch nicht geliefert, und so habe ich ein bisschen recherchiert um herauszufinden, wie man Pottasche herstellt. Das scheint gar nicht schwer, und so habe ich gestern Abend schon mal 200 g Holzasche in 2 Litern (Regen-) Wasser gestreut und 12 Stunden stehen lassen. Heute dann durch einen Kaffeefilter abgeseiht und die Holzasche nochmals mit 2 Litern Regenwasser aufgefüllt und wieder nach 12 Stunden abgeseiht. Nach nochmaligem Überlegen erschien mir dann aber die Kocherei zu aufwändig (man muss alles so lange kochen, bis nur noch ein weißes Pulver übrig ist…), und ich habe nochmals im Internet recherchiert, ob man nicht auch einfach die „Aschelösung“ direkt benutzen kann. Immerhin würde ich ja das übriggebliebene Pulver (Pottasche) sowieso wieder mit Wasser anrühren…
    Auch hier bin ich fündig geworden – es scheint tatsächlich zu gehen. ABER man soll den pH-Wert beachten, damit das Ganze nicht allzu alkalisch ist. Hm… also nun auch noch pH-Teststreifen bestellt und immer noch keine Wolle gewaschen…
    So dachte ich, in der Zwischenzeit schreibe ich der lieben Chanti einfach nochmal und löchere sie mit Fragen :-)).

    P.S.: Ich wusste nicht genau, ob es angebracht ist, die Links mit zu posten. Auf Wunsch hole ich das aber sehr gern nach.

    • Hallo liebe Birgit,

      ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Tatsächlich hab ich den PH-Wert gemessen, aber ich glaube meine Streifen reichen nicht wirklich aus.
      Die messen nur bis zu einem PH-Wert von 9. Der ist aber schon erreicht, wenn man zum Beispiel 50g Pottasche auf 15 Liter Wasser gibt. Wenn ich da aber 500g Wolle rein tue reichen die 50g Pottasche nicht aus. Gibt man noch 400g Pottasche dazu, funktioniert es durchaus. Man kann sich also entweder nicht nur am PH-Wert orientieren oder aber man muss einen noch höheren PH-Wert erreichen.

      Ich hoffe das hilft ein wenig und beantwortet deine Frage.

      Liebe Grüße
      Chanti

  7. Hallo, Chanti!

    Vielen tausend Dank für diese Anleitung!
    Ich hab’s ausprobiert und es funktioniert wirklich absolut genial!
    Du erwähnst im Video, dass die Wolle im Anschluss noch geölt wird, was mir auch wirklich nötig erscheint, denn sie saugt schon das Fett ganz gierig von den Händen ab 😃

    Ich weiß, dass Du zu einem späteren Zeitpunkt dazu noch mehr sagen möchtest aber hast Du vielleicht so im Vorfeld schon nen kleinen Tipp für mich? Ich bin doch so ein fürchterliche ungeduldiger Mensch, wenn ich gewaschene Wolle hier liegen hab 😃😃

    Und ich muss auch noch ganz doll Danke sagen, für all die tausend Sachen, die Du mir beigebracht hast! Ohne Dich wäre Spinnen wahrscheinlich nie zu einer Leidenschaft für mich geworden 😉

    Liebe Grüße

    Nicole

  8. Ursula Uhl

    Hi Chanty,

    erstmal mein Kompliment für den wundervollen fröhlichen Blog. Es macht Freude, die Videos zu sehen.

    Vor einem Jahr habe ich auf einem Workshop das spinnen mit der Handspindel gelernt (einfach, weil ich das schon immer können wollte) und dachte nicht, was das alles nach sich ziehen würde…. Inzwischen bin ich stolze Besitzerin von drei Vliesen. Ein Texelschaf hatte ich ganz ahnungslos im Internet gekauft, und dann bekam ich unvorhergesehen noch zwei Vliese geschenkt, die haben ganz lange Zotteln (bis 20 cm, ich weiß nicht, was das für eine Rasse ist) – ich find sie wunderschön – und teilweise viel Stichelhaar. Aber damit ist auch eine schöne melierte Farbe, die ins rotbraune spielt, verbunden, gestrickt hat es eine lebhafte Oberfläche, die mir gefällt. Und natürlich: die Härchen pieksen auf der Haut, aber ich liebe diese Wolle dennoch. Die ersten Socken meines Lebens (mit 61) habe ich daraus gestrickt. Am Anfang habe ich aus der Flocke gesponnen, jetzt gerade einen Hero gekauft und die ersten Kardenbänder gemacht – ich bin gespannt, wie es sich spinnen wird. Beim anfangs probierten Kämmen kamen alle Stichelhaare heraus und machten viel Dreck, aber es blieb kaum Wolle übrig. Vielleicht probiere ich es aber nocheinmal, denn Kammgarn ist sehr schön. Am Anfang kann man eine Menge falsch machen. Und die Vliese sind auch in sich ganz unterschiedlich.

    Großartig, um endlich zum Eigentlichen zu kommen, ist deine neue Waschanleitung mit Pottasche!!! Nie wieder wasche ich anders. Am Anfang war mir das waschen ein Graus, jetzt ist es so was von entspannt. Danke! Und umweltfreundlicher gehts nicht. Die Brühe ist immer beeindruckend, optisch und auch für die Nase. Aber es ist einfach die bessere Methode.

    Herzliche Grüße

    Ulla

    • Hallo liebe Ulla,

      ganz lieben Dank für deinen Kommentar und deinen Bericht. Es freut mich sehr, dass dir die Waschmethode gefällt.
      Ich finde es sehr spannend und schön Berichte von Zuschauern zu lesen, die gut mit der Pottasche-Methode zurecht kommen. Da hat sich die ganze Recherche und das Ausprobieren und Testen gleich doppelt gelohnt.

      Herzliche Grüße
      Chanti

  9. Liebe Chanti,
    Ein tolles Video und ich kann kaum abwarten, dass es wärmer wird und die Schur und damit der Waschspaßo beginnt! Kannst du noch erwähnen, in welchem Verhältnis Urin zugesetzt werden müsste? Ich finde das nämlich super interessant, immerhin wird Urin ja auch vielen Hautpflegemitteln zugesetzt. Und man könnte plastikfrei agieren…. die Brühe riecht ja so oder so schon „spannend“ 😉
    Liebe Grüße,
    Uschi

    • Hallo liebe Uschi,
      danke für dein Feedback und deinen Kommentar. Die einzige Mengenangabe zu Urin, die mir jetzt eingefallen ist, stammt aus diesem Buch
      https://books.google.de/books?id=W8E1AAAAMAAJ&dq=Ueber%20Merinos-Schaafzucht%20in%20Bezug%20auf%20die%20Erfordernisse%20der%20Wolle%20f%C3%BCr%20ihre%20Anwendung&hl=de&pg=PA133#v=onepage&q=Urin&f=false
      und sagt es werden 1/3 Urin mit 2/3 Wasser gemischt. Also schon eine Menge 😉
      Wobei ich mich auch erinnere (ich habe mir dazu leider keine Notizen gemacht), dass der Urin wohl ein paar Tage stehen gelassen wird, damit er gehrt, weil er dann wirkungsvoller ist.
      Ich hoffe das hilft dir weiter.
      Ganz liebe Grüße
      Chanti

      • Myeskathry

        Liebe Uschi, danke für dieses Frage und liebe Chanti, danke für die Antwort. Ich habe mich das Selbe gefragt – wie wohl die Waschmethode mit Urin wäre. Aber mir graut es ehrlich gesagt schon vor dem Gestank. Gammelnder Urin ist so eklig. Wenn die Kleinen eingepullerte Sachen im Plastikbeutel aus der Kita mitbringen, dann ist das immer schon hart.
        Aber falls das doch mal jemand ausprobiert würde mich sehr interessieren, ob die Wolle anschließend auch stinkt.
        Liebe Grüße
        Myeskathry

        PS: Ich freue mich schon so auf dein neues Buch.

        • Hallo liebe Katharina,

          ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Ja, Urin stelle ich mir auf geruchsmäßig etwas anstrengend vor. Mein Bedürfnis das zu testen hält sich in Grenzen.

          Ich freue mich auch auf das neue Buch. Leider verzögert sich die Veröffentlichung wohl. Im Moment gibt es keinen Termin. Wenn du dich auch so freust und Interesse hast, vielleicht hast du ja Lust das dem Zauberfeder-Verlag per Mail mitzuteilen 😁😊😉🙈.

          Ganz herzliche Grüße
          Chanti

  10. Rebekka Büschlen

    Vielen Dank für interressante Video . Ich hätte eine Frage zur Entsorgung des Rest Wassers, Wie machst Du das ? Einfach die Spüle runter oder raus in den Garten . Auf einem Beilage Blatt vom Natriumcarbonat habe ich gelesen das das Restwasser in eine amtliche Stelle zurückgebracht werden muss . Herzliche grüsse Rebekka

    • Hallo Rebekka,
      danke für die super interessante Frage. Das stimmt, Natriumcarbonat wird als Gefahrenstoff eingestuft. Kaliumcarbonat nicht. (https://www.gischem.de/suche/index.htm). Tatsächlich kann man Pottasche auch unaufgelöst prima im Garten verwenden, um zum Beispiel saure Böden zu neutralisieren. Das ausgediente Waschwasser kippe ich tatsächlich in den Garten – die Nährstoffe im Wollfett mögen viele Pflanzen als Dünger. Andererseits bildet sich bei dem Waschprozess im Prinzip eine Seife, das mögen natürlich nicht alle Pflanzen. Ich hoffe das hilft weiter. Ganz liebe GrüßeChanti

  11. Herrmann Nela

    Vielen Dank für das tolle Video! Ja, auch ich wollte wegen dem hohen Wasserverbrauch Wolle nie mehr selber waschen. Nun habe ich mir wieder je 500gr. Nordlander, Reyland und Rouge de l’Ouest besorgt. Diesmal war ich großzügiger beim Aussortieren (was mir sehr schwer gefallen ist ) und nun versuche ich die alte „neue“ Methode. Was ich mich allerdings Frage ist: hat man früher aus der Not heraus im kalten Fluß gewaschen oder ist es ein absolutes muss um den Prozess abzuschließen? Hast du oder jemand den du kennst es schon mal mit warmen Wasser probiert? Ich gebe zu, dass ich etwas besorgt bin, nicht einmal wegen dem kalten Wasser, eher deswegen, dass ich die Wolle zuviel bewege. Evtl. ist das Risiko bei warmen Wasser geringer?

    • Hallo liebe Nela, danke für deinen Kommentar. Das ist eine fantastische Frage.
      Ich denke es ist eine Mischung. Das klare Flusswasser war da und es musste nicht noch extra Wasser zum Auspülen erwärmt werden. Darüber hinaus funktioniert es!
      Aber ich denke es sollte genauso gut mit erwärmtem Wasser funktionieren. Wenn man das Wasser auf die gleiche Temperatur erhitzt, wie das Waschwasser, sollte man die Wolle allerdings nicht abkühlen lassen, denke ich. Ausprobiert habe ich es noch nicht, daher sind das natürlich auch nur Vermutungen.
      Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Viel Spaß beim Ausprobieren und herzliche Grüße, Chanti

  12. Carola Kroll

    Hallo Chanti,
    ich habe das jetzt mal probiert.
    Wasser erhitzen, Pottasche rein, 100 g auf 1,5 l Wasser finde ich schon ganz sportlich, ich habe dann weniger genommen, so ca. 70-75 g oder 100 g auf 2 l. Rausholen und abkühlen bei 35 Grad in der Sonne war auch o.k. Ging relativ schnell. Abspülen mit kaltem/kühlem Wasser in der Sommerhitze ist angenehm. Was ich aber bei mir nicht so schön finde, sind die gelblichen Fettansammlungen, die ich auch mit dem Wasser nicht abgespült bekomme.
    Hast du irgendeinen Tipp für mich wie ich das verhindern kann? Getrocknet ist das auch nicht schön.
    Hilft es, alle Fasern extrem auseinanderzuzupfen? Höhere Temperatur, evtl. mehr Pottasche pro Liter? Ansonsten sind die Fasern gut entfettet.

    • Hallo liebe Carola,

      das klingt nach kristallisiertem Fett. Das passiert, wenn vor dem Waschen die Wolle zu lange liegt bzw. zu viel Luft an das Fett kommt. In der Regel kriegt man diese Klümpchen leider nicht mehr raus. Sorry!
      Es hilft die Wolle vorher immer gut eingepackt zu lagern und so bald wie möglich zu wachen.

      Ich hoffe das hilft dir zumindest für zukünftige Projekte.
      Ganz herzliche Grüße
      Chanti

    • Lena Rhode

      Hi Carola,

      für den Fall dass das Problem weiter besteht und/oder jemand wie ich aktuell über den Thread stolpert:

      Ich hab dasselbe Problem gehabt, obs an dem kristallisierten Fett lag weiß ich nicht. Aber ich hab die Vliese jetzt gekauft und die Schur ist halt schon lang her…

      Allerdings hab ich eine Lösung gefunden:
      Ich öffne die Spitzen mit einer Flickkarde, und zupfe die Fasern maximal weit auseinander, so dass sie wirklich nur grade noch zusammenhängen. Außerdem arbeite ich immer nur mit einer Handvoll Wolle, d.h. ich halte mich zwar an das Pottasche Rezept aus dem Video, nehme aber eher 30-50g Wolle auf 2l.
      Es ist zwar zeitaufwändig, aber dafür ist das Ergebnis wirklich fettfreie Wolle ohne Verklumpungen.
      Und nächstes Mal versuch ich, direkt nach der Schur zu kaufen und zu waschen… hoffentlich läufts dann besser.

  13. Lena Kozik

    Hallo liebe Chanti,

    ich bin neu im Wolle-Game und deshalb unglaublich dankbar für deine tollen Inhalte!
    In einigen Quellen habe ich gelesen, dass Pottasche auch als Beize (oder Farbverstärker) genutzt wird.

    Deshalb meine Frage: Beizt du mit Pottasche gewaschene Wolle nochmal vor dem Färben (in meinem Fall mit Pflanzenfarben) oder denkst du dass man diesen Schritt eventuell weglassen könnte?

    Ich hab auf jeden Fall Lust das mal zu testen und zu schauen ob sich die Farbe eventuell sogar ändert/intensiver färbt.

    Liebe Grüße, Lena

    • Hallo liebe Lena,

      ich bin keine Expertin in Sachen Pflanzenfarben. Bisher habe ich noch nicht von Pottasche als Beize gehört oder gelesen. Da müsste ich selbst noch Mal recherschieren. Aber mein Bauchgefühl sagt ja, wenn ich nach dem Waschen zum Färben beizen wollen würde, würde ich noch Mal ein extra Beizbad ansetzen. Beim Waschen reagiert die Pottasche mit dem Wollfett und wird damit ausgewaschen – ich würde also meinen dass die Wolle dann nicht gebeizt ist. Aber wie gesagt, damit habe ich leider keine Erfahrung, so dass das wirklich nur eine Vermutung ist.

      Zum Färben mit Säurefarben, braucht es eine Säure – also zum Beispiel Essig oder Zitronensäure. Das ist ein anderer Prozess.
      Herzliche Grüße und viel Freude bei deinen Spinnereien
      Chanti

  14. Mara Krafft

    Ein phänomenaler Beitrag liebe Chant! Herzlichen Dank für deine wertvollen und sehr hilfreichen Recherchen zu diesem Thema!
    Was empfiehlst du für das Waschen von Alpaka Rohfasern? Diese sind ja fettfrei, aber trotzdem schmutzig.
    Habe Vliese von drei herzigen Suri Alpakas bekommen, Gicco, Baghira und Ernesto aus der südlichen schweizer Alpenregion.
    Vielen Dank für deine Rückmeldung schon im voraus!
    Viel Freude weiterhin mit dem Handwerk und liebe Grüsse aus der Schweiz
    Mara

    • Hallo liebe Mara,

      vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Alpaka ist tatsächlich viel leichter zu waschen als Wolle, eben weil kein Fett heraus gewaschen werden muss. Ich weiche sie in der Regel 2-3 Mal hinterheinander für jeweils 15 Minuten in warmem Wasser (25-35 Grad) ein. Beim ersten Bad gebe ich in der Regel ein Tröpfchen Spüli oder etwss milde Seife dazu.

      Ich hoffe das hilft dir weiter. Viel Freude und liebe Grüße
      Chanti

  15. Hallo und vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe gerade mehrere Kg Rohwolle erstanden und bin absoluter Neuling. Könnte man zur Not statt Pottasche auch Waschsoda, also Natriumcarbonat, verwenden? Das hätte ich nämlich zu Hause :-)…
    Ganz liebe Grüße, Sarah

    • Hallo liebe Sarah,

      danke für deinen Kommentar. Waschsoda kann man eher wie Seife verwenden, das wäre dann eher etwas für die Methode, die ich hier beschrieben habe: https://chantimanou.de/rohwolle-waschen/
      Und da Soda die Wolle sehr aufraut würde ich empfehlen, dem letzten Waschbad etwas Essig zuzugeben.

      Ich hoffe das hilft.
      Ganz liebe Grüße und viel Spaß
      Chanti

      • Vielen lieben Dank für Deine Antwort!
        Ich habe mir jetzt doch lieber die Pottasche bestellt :-). Ich hatte nur gelesen, dass die Verestherung der Pottasche Schmierseife und die von Waschsoda Kernseife ergibt und hatte gehofft, dass das vergleichbar wäre. Aber Kernseife ist ja auch schon an sich härter als Schmierseife…
        Aber da ein Teil der Wolle für die Füllung von Stuhlkissen geplant ist, werde ich damit mal einen Versuch mit Waschsoda wagen. Da macht es ja vielleicht nichts, wenn die Wolle etwas ruppiger wird. Ich nehme an, dass man für Kissenfüllungen die Wolle nicht kardieren muß oder?
        Eigentlich war die Rohwolle ein absoluter Spontankauf für die Stuhlkissen, aber nachdem ich jetzt auf Deine Seite gestoßen bin, denke ich, ich sollte vielleicht doch mal das Spinnen ausprobieren. Ich liebe Stricken und das mit einem Garn zu machen, dass man wirklich direkt aus dem Schafvlies gewonnen hat, wäre wirklich was tolles. 🙂
        Also vielen dank nochmal für Deine tollen Videos!
        Liebe Grüße!
        Sarah

  16. HHallo liebe Chantimanou,
    Vielen Dank für das sehr gelungene Video.
    Nur eine kleine Frage dazu, wenn ich die Waben meiner Honigbienen schmelze, benutze ich nur Regenwasser, weil sonst das Bienen-Wachs grau wird, sagt man. Ich bin mir nicht sicher, aber wenn die Leut früher am Fluss gewaschen haben, müsste doch ein anderes Ergebnis zustande kommen, gegenüber unserem Kalkwasser aus der Leitung.
    Sollte ich jemals Rohwolle verarbeiten, was ich sehr gern machen möchte, werde ich beide Varianten testen, sowohl Regenwasser (unser Bachwasser lieber nicht, wegen der undefinierbaren Zusatzstoffe der konventionell betriebenen Landwirtschaft)als auch unser hartes Leitungswasser.
    Vielleicht hat jemand das schon getestet, kann doch gut möglich sein, oder?
    Ganz liebe Grüße aus dem Westerwald
    die anne

    • Hallo liebe Anne,

      ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Ja, das Wasser bzw. die Wasserqualität hat definitiv einen Einfluss auf das Ergebnis. Schlußendlich muss man immer selbst testen, was für einen persönlich, die Wolle und die Umstände am besten funktioniert.
      Ganz liebe Grüße
      Chanti

      • Servilia

        Liebe Chanti, Dein interessantes Video habe ich gerade zur rechten Zeit entdeckt! Heute wasche ich Wolle für meine Darstellung als Römerin nächstes Wochenende in Xanten. Da bin ich nicht wie sonst mit unserer Färberin allein sondern habe mehrere Mitstreiterinnen. Wir alle werden Wolke kämmen, kardieren und spinnen und zum ersten Mal vor Ort mit Seifenkraut waschen. Färben werden wir auch, mit Krapp und Resede.

        Ich freue mich schon sehr darauf und wasche noch einen Schwung Wolle, aber mit Spüli und heißem Wasser aus der Leitung.

  17. Julia Beienz-Olthoff

    Liebe Chanti,
    ich kämpfe mich Schritt für Schritt durch die Wollverarbeitung. Das Waschen hat erstmal super funktioniert aber beim Ausbreiten zum Trocknen habe ich dann gesehen dass in den Faserenden noch lauter kleine Fettklümpchen kleben. Kann/Muss ich den kompletten Waschgang wiederholen? War mein Wasser mit 50°C zu kalt?
    Liebe Grüße Julia

    • Hallo liebe Julia,

      ganz herzlichen Dank für deine Nachricht. Das klingt eher ein wenig so, als hätte die Wolle vorher vielleicht etwas zu lange und/oder zu luftig gelegen. Wenn das Wollfett zu lange an der Luft ist (ohne am Schaf zu sein), kann es verharzen und lässt sich dann auch durch gutes Waschen nicht mehr lösen.
      Unwahrscheinlicher, aber möglich ist auch, dass du die Wolle nicht ausreichend ausgespült und das vorher im Waschbad gelöste Wollfett, dann wieder an der Wolle erkaltet ist.

      Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
      Ganz liebe Grüße, Chanti

  18. Jennifer Wetzel

    Hallo Chanti,

    das Video hab ich jetzt bestimmt schon 3 x gesehen, aus reiner Verzweiflung und Prokrastination 🙂 Ich habe 6 Vliese Feldwaldwiesenschaft bekommen und hab ein bißchen Angst sie zu waschen… Wir haben extrem kalkiges Wasser und momentan regnet es leider gar nicht und die Fässer sind leer. Meinst du Essig im Wasser könnte helfen um die Kalkseife zu verhindern? Funktioniert ja beim Haarewaschen auch.

    Mein Kollege hat mir 2 Einkochtöpfe geschenkt, jetzt bring ich wenigstens was unter und kann es draussen machen, bevor mir hier 4 Männer aufs Dach steigen wegen dem Geruch 🙂

    Vielen Dank nochmal für deine grossartige Arbeit. Sobald ich mir mein Spinnrad zusammengespart habe, wird die Mitgliedschaft fällig.

    Ganz liebe Grüße Jennie

    • Hallo Jennie,
      ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Den Kalkgehalt des Wassers mit Säure auszugleichen habe ich noch nie probiert. Das wäre natürlich einen Versuch wert! Aber ob das funktioniert, kann ich die leider auf Grund von mangelnder Erfahrung nicht sagen. Sorry. 
      Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude beim Ausprobieren und Experimentieren.
      Ganz herzliche Grüße
      Chanti

      • Jennifer Wetzel

        Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es mal versuchen. Das Warten vor der Filterkanne macht mich sonst irre. Der erste Waschgang war aber richtig toll!

  19. Marion Neuhaus

    Hallo liebe Chanti,
    Vielen Dank für dieses großartige Video. Ich streame gerade Deine Clips rauf und runter :-D. Ich stricke schon seit Eeewigkeiten und spinnen wollte ich auch schon sehr lange mal ausprobieren und lernen. Im April diesen Jahres war es dann endlich so weit. Und weil mir das so viel Spaß gemacht hat, hat meine Freundin sich im Mai gedacht, dass ich dann auch Wolle brauche, um spinnen zu können und hat mir aus dem Urlaub an der Nordsee einen Sack voll Texelschaf-Rohwolle mitgebracht. Damit war ich dann erst mal völlig überfordert :-D. Jetzt endlich hatte ich endlich die Zeit, mich intensiv mit dem Thema Rohwolle verarbeiten zu beschäftigen. Ich habe ziemlich schnell festgestellt, das Deine Beiträge hier wirklich die Besten sind!
    Mittwoch habe ich die Wolle sortiert und heute habe ich angefangen sie zu waschen – nach Deiner Methode mit Pottasche. Grundsätzlich bin ich gut zufrieden mit dem Ergebnis. Heißt, das Fett ist raus und die Wolle ist schön hell geworden. Aaaber…richtig glücklich bin ich noch nicht: die Spitzen sind immer noch „dreckig“ gelblich / bräunlich. Vermutlich habe ich nicht genug aufgelockert. Bei der nächsten Rutsche habe ich also die Wolle / die einzelnen Spitzen der Locken mit dem Läusekamm (den wir für die Hunde haben, aber Gott sei Dank nie für den benannten Zweck nutzen mussten) gekämmt. Das ist natürlich echt viel Arbeit, aber das Ergebnis war schon besser. Allerdings noch nicht perfekt. Gehen die dunkleren Verfärbungen wohl beim Kardieren noch „raus“?
    Ich teste mich mal durch…
    Handkarden sind bestellt, ebenso Fußspindeln und auf das Bliss spare ich gerade. Mal schauen, ob das ein neues Hobby wird und ich demnächst regelmäßig in Island bei meinem Sohn Wolle mitnehme 😀 oder ob ich nach diesen ersten Versuchen doch lieber ins Wollgeschäft fahre.
    Im Moment habe ich auf jeden Fall voll Spaß an dem ganzen Thema und werde fleißig weiter Deine Videos schauen und auch mal in Deinem Mitgliederbereich gucken.
    Liebe Grüße
    Marion

    • Hallo liebe Marion, ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ich freue mich, dass du so viel Spaß und Freude an deinem neuen Hobby hast. Ich wünsche dir sehr, dass das so bleibt.
      Was Verfärbungen angeht: das ist aus der Ferne immer schwer zu beurteilen. Manche Verfärbungen gehen durchaus raus, andere nicht. Das ist schwer zu sagen ohne die Wolle gesehen zu haben.
      Ganz liebe Grüße
      Chanti

Schreibe einen Kommentar zu Nicole Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert