22. Septemeber 2018
Die Garne habe ich nach dem Verzwirnen in Wechselbädern mit etwas Seife und zusätzliches Schlagen der noch feuchten Stränge gewalkt. In der Hoffnung, dass sie so weniger fusseln, da die Fasern ansonsten leider doch sehr leicht überall herum fliegen.
3fädige Garne
1) 122m / 67g
2) 172m / 87g
3) 146m / 73g
4) 128m / 64g
Gesamt: 568m / 291g
(ca 195m / 100g)
2fädige Garne
1) 185m / 75g
2) 245m / 92g
3) 230m / 85g
4) 139m / 52g
Gesamt: 799m / 304m
(ca 262m / 100g)
Insgesamt 1367m auf 595g



22. Juli 2018
Der Kunde wünschte sich einen Teil der Garne 2fach und einen anderen Teil 3fach verzwirnt.
Die zweifach Garne habe ich aus Zwirnknäuelen verzwirnt, die ich mit dem Knäuelwickler gewickelt habe.
Die dreifach Garne habe ich von kleinen Spulen verzwirnt, die ich aus Papier gedreht und mit dem Webspulen-Wickler gewickelt habe.



Nach und nach habe die Fasern, zu Portionen von ca. 25g, mit dem Hero von Woolmakers kardiert. Aus den kardierten Fasern habe ich mit Hilfe eines Rundholzes Punis gedreht, die ich dann mit der Charkha versponnen habe.



24. April 2018
Nach einigen ersten Proben habe beschlossen die Fasern vor dem Spinnen zu waschen, weil sie sehr staubig sind.
Dazu habe ich sie portionsweise in Feinwäschebeutel gefüllt und ca. 3 Mal mit Unicorn Fibre Wash gewaschen, ausgspült und noch einen Spülgang mit Unicorn Fibre Rinse hinten angestellt.

