Nachdem ich euch im letzten Video gezeigt hatte, wie man mit Hilfe eines Lesestabs ein Schachbrettmuster in euer WebstĂŒck einarbeiten könnt, zeige ich euch heute, eine weitere Mustermöglichkeit: Lace
Was ihr braucht
Auch hier wird in erster Linie mit einem Gatterkamm “ganz normal” in Leinwandbindung gearbeitet. Ein Lesestab (PickUp-Stick) oder ein leeres Webschiffchen, dessen LĂ€nge der Webbreite entspricht, macht die Arbeit sehr viel einfacher!
Wie wird gewebt
Erst einmal werden ein paar SchĂŒĂe in Leinwandbindung als Grundlage gewebt. Wenn ihr ein Lacemuster einbinden möchtet, bringt ihr den Kamm in die neutrale Position und nehmt den Lesestab zur Hand. Ich arbeite dabei gerne von rechts nach links, so kann ich den Stab gut in der rechten Hand halten.

Tipp: Das WebstĂŒck sollte so weit wie möglich auf den Warenbaum gewickelt sein, so dass die Kette zwischen WebstĂŒck und Gatterkamm möglichst viel Platz zum arbeiten bietet.
Damit ein Lacemuster entsteht werden FÀden miteinander verkreuzt. Die Anzahl der FÀden hÀngt davon ab wie offensichtlich oder dominant das Muster sein soll. Verkreuzt man je zwei FÀden, wird das Muster kleiner und unauffÀlliger, als bei einer Verkreuzung von 4 oder mehr FÀden. Im Optimalfall sollte die Zahl auf jeden Fall gerade sein.


Die gewĂŒnschte Fadenanzahl wird also abgezĂ€hlt und mit den Fingern ĂŒberkreuzt. Damit die FĂ€den nicht wieder an ihre Ursprungsposition zurĂŒck fallen, wird der Lesestab eingelegt.

Daraufhin wird das nÀchste Paar (oder die nÀchste Gruppe) FÀden verkreuzt und auf der Lesestab eingelegt. So arbeitet man sich durch alle KettfÀden.

Sind alle FĂ€den verkreuzt und auf den Lesestab gefĂ€delt, kann man diesen Richtung Gatterkamm ziehen und aufstellen, um das Fach zu öffnen. Nun kann der Faden eingelegt werden. Um ihn nĂ€her an das vorher gewebte StĂŒck zu schieben, kann es sinning sein ihn fest zu drĂŒcken, in dem man den Lesestab zu sich zieht, bevor man ihn heraus nimmt.

Daraufhin kann man in Leinwandbindung weiter weben oder ein weiteres Lacemuster einarbeiten.

Ich hoffe die Anleitung bietet euch eine Hilfestellung. Sollte das der Fall sein, wĂŒrde ich mich freuen, wenn ihr es in Betracht zieht meine Videos als Mitglied zu unterstĂŒtzen. Weitere Informationen dazu findet ihr unter https://chantimanou.de/mitgliederbereich.
