[Enthält unbezahlte Werbung] Dieses Mal zeige ich euch die Ergebnisse meiner letzten Färbungen und welche Fasern ich gerade zum Spinnen vorbereite. Außerdem arbeite ich immer noch an meinem großen Merino/Coburger-Fuchs Projekt, während dessen lerne ich gerade Häkeln! Und ich stelle euch zwei Bücher vor, die ich super gerne gelesen bzw. gehört habe.
Shownotes
Gefärbt: Bowmont
Bowmont-Kardenband (Link zur Faserlexikon-Folge) gefärbt im Topf mit Wosepo-Farben

Gefärbt und gemischt: Shetland, Manx Loagthan, Corriedale
Mühle zum Lamm: Manx Loaghtan 100g Naturbraun
Das Wollschaf: Graue Shetland gefärbt in Türkis (Eurolana)
Regenbogenwolle: Corridale x Seide x Minze (Viskose)
Daraus kardiere ich einen Farbverlauf / Eigentlich für die Ruana, über die ich in vergangenen Podcast-Folgen schon gesprochen habe…

Weitere Färbeprojekte
Rouge de L’ouest im Topf gefärbt mit Blau von Eurolana-Farben
North Ronaldsay Faser-Quelle: Jane Donnelly in Lagen gefärbt mit Wosepo-Farben
Swifter im Glas gefärbt mit Wosepo-Farben
Merino/Baumwolle/Seide von Wollschaaarf im Topf mit Rest von der ersten Eurolana-Färbung

Aufbereitungs-Pläne
Krainer Steinschaf aufbereiten für die nächste Faserlexikon-Folge (Link zur Faserlexikon-Playlist auf YouTube)
Spinnprojekt: Blau-Weiße norwegische Wolle
Im Farbverlauf von Blau zu Weiß gefärbter Kammzug von Petra.
Kammzug der Länge nach in zwei Hälften geteilt und mit einem Diz vorgezogen. Gesponnen am Ashford Espinner ESP3 im langen Auszug. Das Garn soll zweifach verzwirnt werden.

Spinnprojekt Merino/Cofox-Ruana
Superfeine Merino, handgefärbt, verspinne ich auf dem Ashford ESP3
Insgesamt 400g, wird das Schußgarn für eine gewebte Ruana. Fertig gesponnen und zweifach verzwirnt.
Ich erkläre auch warum ich zweifach verzwirnt habe, obwohl ich das in den letzten Podcast-Folgen kategorisch ausgeschlossen hatte.
1ste Webproben erstellt mit dem Zoom Loom von Schacht
2te Webprobe erstellt mit dem SampleIt Loom von Ashford (50/10er Kamm)
Coburger Fuchs, handgefärbt, versponnen mit Handrocken und Wechselwirtelspindeln
wird gerade zweifach verzwirnt (am ESP3). Insgesamt 400g, wird das Kettgarn.

Häkelprojek: Gardinen aus Doilys
Ich möchte meine Häkel-Fähigkeiten verbessern und habe mir dafür ein paar Anleitungen gekauft bei folgenden Etsy-Shops:
KnittedDecor
LaceClematis
PREMATatting
LesiaLittleAdventure
Nach der Anleitung Dreamcatcher Doily von KnittedDecor habe ich gehäkelt aus Bluefaced Leicester mit Seide Nadel 1,5

Strickprojekt Maschenprobe Paulaswolle Garn
Während des Crowdfundings von Schafzwitschern (Wanderschäfer Sven de Vries) hatte ich mir auch Garne aus seiner Landmerino-Wolle gekauft. Diese sind mir jetzt wieder in die Hände gefallen und ich habe Maschenproben mit 3,5 und 4mm Nadeln angelegt.
Jetzt habe ich mir eine Anleitung ausgesucht: Morginn von Katrin Schneider https://www.ravelry.com/patterns/library/morginn

Buchvorstellungen
Kurzer Exkurs: Bestellt habe ich dieses Jahr Faseleinsamen (Sorten Avian und Calista) habe ich im Flachsshop und Samen für Färbepflanzen beim Templiner Kräutergarten
Vanishing Fleece von Clara Parkes
ISBN 978-1419735318
Instagram @claraparkes

Fibershed von Rebecca Burgess
ASIN B081754C3S
Instagram @fibershed_
Erscheint auf Deutsch im Löwenzahn-Verlag
ISBN 978-3-7066-2961-4

Hinweis zum frisch gegründeten Netzwerk Fibershed D.A.CH
Instagram @fibershed.dach
Gefallen dir meine Videos und Beiträge?
Dann kannst du mir helfen, indem du diesen Post oder andere in deinen sozialen Netzwerken teilst und/oder einen Kommentar schreibst. Du findest mich auf Instagram unter @chantimanou – auch hier hilft teilen, liken und kommentieren sehr. Wenn du meine Arbeit ganz direkt unterstützen möchtest, dann schau dir doch gerne mein Mitglieder-Programm an.
Merinolandschaf nicht Land-Merino Chanti 😁
👍😁😁😁