Im Mitlieder-Livestream ging es im März um das Mischen von Wolle mit anderen Fasern/Materialien. Ich habe einige Rolags vorbereitet, für die ich Shetland-Wolle zum Beispiel mit Alpaka, Seide, Angora oder Flachs gemischt hatte. Während des Livestreams habe ich die Rolags genau gezeigt und Proben aus den Mischungen gesponnen. Unten seht ihr Bilder von den Fasermischungen und Ergebnissen mit ein paar Notizen.
Zusammenfassung in Bildern

Mischungen mit Pflanzenfasern
Shetland mit Ramie

Shetland mit Flach (Leinen)

Shetland mit Baumwolle

Mischungen mit Tierfasern
Shetland mit Alpaka

Shetland mit Angora

Shetland mit Yak

Shetland mit Seide

Shetland mit Kaschmir

Hallo Chanti, deine Fasermischungen regen zum Ausprobieren an!
Da ich ca 400 gr Angorafasern bekommen habe, wollte ich auf deinen Hinweis der Wasser – Öl – Mischung nachfragen, um die Statik zu unterbinden. Könntest du bitte auf das näher eingehen?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Mara
Hallo liebe Mara,
ganz lieben Dank für deine Nachricht. Ich benutze am liebsten Olivenöl und tröpfele es einfach auf die Wolle. Du kannst aber auch ein eine Sprühflasche Wasser geben, Ölivenöl und etwas Seife dazu und dann vor Benutzung immer schütteln. Das Verhältnis Wasser zu Öl sollte etwa 3:1 sein, finde ich. Aber damit kann man durchaus experimentieren und schauen, was für einen selbst am besten passt.Hier habe ich ein Video zum Ölen gemacht: https://chantimanou.de/rohwolle-oelen/
Ich hoffe das hilft ein wenig. Ganz liebe GrüßeChanti
Hallo Chanti
Wir haben seit einem Monat drei Alpakas welche nun gestern ihre allererste Schur bekommen haben. Über das Ergebnis der Rohwolle freuen wir uns sehr! Das Baby-Alpaka ist wunderschön und kuschelig weich. Die Wolle möchten wir von Grund auf selbst verarbeiten. In deinen Videos haben wir nach einem Faserlexikon über Alpakawolle gesucht, sind aber leider nicht fündig geworden… hättest du dazu einen Link oder grundsätzliche Tipps vorallem zum ersten Waschen der Rohwolle? Muss diese auch so heiss gewaschen werden wie Schafwolle oder reicht warmes Wasser?
Wir sind sehr stolz auf unsere Wolle und möchten Fehler wenn möglich vermeiden 😊
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Gruss
Sandra und die Paki-Lovers Seetal
Liebe Chantimanou! Ich habe feine Lamawolle und Schafswolle- ich möchte diese etwas mischen da die Lamawolle sehr fein ist- weiters Frage ich möchte ein Kadiergerät kaufen für meinen kleinen Gebrauch- wie verhält dich das mit dem „Hero“?? Danke für deinen Tipp!
Lg Nora
Hallo liebe Nora,
entschuldige bitte meine etwas verspätete Rückmeldung.
Mit dem Hero kann man durchaus auch Lamawolle kardieren, vor allem wenn du auch Wolle kardieren möchtest, macht ein Hero mit einer 72ee Benadelung sind.
Wenn es nur Lama und Alpakafasern wären, könntest du durchaus auch zu einer feineren Benadelung greifen – zum Beispiel mit einem Rudy von Tom Walther oder einem Kardiergerät von Ashford.
Aber für viele Wollsorten ist 72 ein guter Ausgangspunkt.
Der Hero hat natürlich auch den Vorteil seiner kompakten Größe.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Ganz liebe Grüße, Chanti