Texelwolle ist ein robustes, aber auch vielseitiges Material. Im Video spreche ich sowohl ĂŒber die niederlĂ€ndische Schafrasse, als auch ĂŒber ihre Wolle und zeige euch verschiedene Garnproben und welche ich am schönsten finde.
Video
Fotos



WeiterfĂŒhrende Links
Links zu den Texelprojekten, die in dieses Video eingeflossen sind:
- Projekt-Link Texel #2: https://chantimanou.de/spinnradprojekt-texel-2/
- Projekt-Link Texel #3: https://chantimanou.de/spinnradprojekt-texel-3/
- Projekt-Link Texel #4: https://chantimanou.de/spinnradprojekt-texel-4/
- Projekt-Link Texel #5: https://chantimanou.de/spinnradprojekt-texel-5/
- Projekt-Link lila Texel: https://chantimanou.de/spinnradprojekt-texel-1/
Hier eine unvollstÀndige Liste von Shops, die, zum Zeitpunkt der Aufnahme, Texelwolle im Sortiment haben:
- Purewool (Rohwolle und kardierte Wolle) https://www.purewol.de/
- Das Wollschaf (Kammzug) https://das-wollschaf.de/
- Woll-Keulen (Kammzug) https://woll-keulen.de/
- Wollschaaarf (Flocken und Kardenband) https://wollschaaarf.com/
- WollblĂŒte (Kardierte Wolle) https://www.wollbluete.de/
Bildquellen Schafe
WeiĂes Texel mit LĂ€mmern: Saruman at fr.wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/Texel_avec_ses_agneaux.jpg
PrÀmiertes Texelschaf: agriflanders, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Texel_sheep.jpg
Texel Hammel im Stall: Thomon, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Mouton_texel.jpg
Drei Blaue Texelschafe: Ayhamilton01, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Blue_Texels.jpg
Blaue Texel mit Lamm: Lh, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Blauwetexelaar.jpg
Uuh, ich bin voll motiviert, mein Spinnmojo lugt wieder um die Ecke! Erst hab ich im virtuellen Spinntreffen so viele tolle Tipps bekommen zum Filzen, jetzt Texel im Faserlexikon… In meinem Kopf nimmt die Filzweste konkrete Formen an. đ
Ui, das klingt doch prima! Weiterhin viel Erfolg mit dem Projekt!
Liebe Chanti
Wie etikettierst du die unterschiedlichen Garne?
Welche “ Label“ benutzt du?
Bisher habe ich mir Etiketts mit GarnstÀrke, Faser etc. aus
Karteikarten selbst „zusammengeschnitzt“.
Aber vielleicht kennst du ja etwas HĂŒbscheres.?!
Liebe GrĂŒĂe von Gitte ( ein neuer Fan und Binge- Watcher đ )
Hallo Gitte, ganz lieben Dank fĂŒr deinen netten Kommentar. Um deine Frage zu beantworten: Ich verwende Tyvek ArmbĂ€nder, die sind nicht hĂŒbsch, aber irre praktisch, weil sie wasserfest sind. Ich kann darauf alles mögliche notieren und den Strang dann trotzdem baden, ohne die Label abmachen zu mĂŒssen. Vor allem, wenn ich mehrere StrĂ€nge habe, finde ich das klasse. SpĂ€ter, wenn ich die StrĂ€nge zu KnĂ€ueln wickle, schneide ich die Label durch und stecke sie spĂ€ter zusammengefaltet in das KnĂ€uel. Sehen kannst du sie zum Beispiel hier an einer fertig gesponnenen Spindel (da mache ich sie mit Klammern fest): https://photos.app.goo.gl/7jwdA8bPsNeq31KL8 Hier an einem Garnstrang (da benutze ich das klebende Ende um sie zuzumachen): https://photos.app.goo.gl/DDCDDfrYJvYU9dJNAOder hier einfach in die Batts gesteckt, damit ich sie spĂ€ter an die Spindeln oder Spulen klemmen und noch spĂ€ter am Strang befestigen kann: https://photos.app.goo.gl/FYBMW5jMvdxDQ37y8Du siehst mein Fokus liegt hĂ€ufig eher darauf, dass es praktisch ist, nicht unbedingt schön. Es gibt ein paar HĂ€ndler, die hĂŒbsche Label machen. Regenbogenwolle zum Beispiel oder Flinkhand. Da könntest du mal schauen.Â
Ganz liebe GrĂŒĂeChanti
Liebe Chanti,
dein Beitrag zur Texelwolle kam fĂŒr mich genau nur richtigen Zeit, habe ich doch in der letzten Woche dort Campingurlaub gemacht. ;))
Deinem Tipp folgend, dass sich die Texelaanerwolle gut fĂ€rben lĂ€sst, habe ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und die Insel nach Wolle vom Texelschaf abgeklappert. Ich bin an 2 Orten fĂŒndig geworden. Bei einem Bauern in De Cocksdorp und bei einem Schafzuchtbetrieb und Erlebnisbauernhof in der NĂ€he der FĂ€hre. Ich stĂŒrze mich nĂ€chste Woche in das Wasch- und FĂ€rbevergnĂŒgen und bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse.
Viele liebe GrĂŒĂe, Sabina.
Liebe Sabina, das ist ja klasse. Viel Freude mit der Wolle! Liebe GrĂŒĂe, Chanti