Sobald der Livestream startet (16.04. um 15:00 Uhr), sollte er hier zu sehen sein:
Shownotes
Gelabert:
Infos zu Onlinekursen und Online-Einzelstunden, und natürlich ein paar Infos zu aktuellen Lage
Gesponnen:
- Gotland (fertig)
- Französisches Rotkopfschaf
- Eurasier mit Rambouillet (Auftragsarbeit)Demnächst: Seide von www.silkpoint.de , werde ich sicher einmischen
Gestrickt:
- Lacetuch (eigener Entwurf, Garn von www.wollteam.de )
- Strickjacke, handgesponnen (Gestrickt nach dem Buch “The Knitters Handy Book of Top-Down Sweaters” von Ann Budd | Vorgestellt in Folge 28 https://chantimanou.de/podcast-28/)
Gelesen:
Schafe und Wolle in Europa
von Betty Stikker, Diderica Westerwald und Thérèse Akkermanserhätlich bei Irina Böhme (Übersetzung und Vorwort)
https://driftwool.blogspot.com/2020/02/schafe-und-wolle-in-europa-das-buch-zu.html
Zu bestellen über Irina per Mail an books@driftwool.de
EUR 39,50
ISBN 978-90-824961-3-0
Fazit: Tolles Nachschlagewerk, sehr empfehlenswert
Hallo Chanti,
mir wurde auch Hundefasern angeboten. Ich habe aber keine Kardiermaschine. Geht das auch mit Wollkämmen?
Liebe Grüße
Katja Lührs
Liebe Katja, ja, mit Handkarden geht es sogar viel besser, finde ich. Ich kardiere nur aus zeitlichen Gründen mit dem Kardiergerät.
Viel Spaß bei dem Projekt. Und liebe Grüße, Chanti
Oh! Die Buchvorstellung ist ja toll! Vielen, vielen Dank!
Dein Link zu meinem Blog ist falsch. Dieser hier führt direkt zur Buchvorstellung:
https://driftwool.blogspot.com/2020/02/schafe-und-wolle-in-europa-das-buch-zu.html
Meine Email darfst Du natürlich sehr gerne veröffentlichen: books@driftwool.de
Das Buch wird sicherlich weiter wachsen, da fehlen ja einige Rassen (wie zum Beispiel die Moorschnucke). Ich habe mir überlegt, dass ich die zukünftigen Seiten dann auf meinem Blog als download zur Verfügung stelle aber das ist noch Zukunftsmusik.
Liebe Grüße
Irina
Liebe Irina, ganz lieben Dank für das Feedback! Und für den Link. Den werde ich gleich einfügen. Ergänzungen zum Ausdrucken anzubieten, finde ich eine tolle Idee!