[Werbung] In dieser Podcast-Folge zeige ich euch einige fertige Garne, ein fertigen handgewebten Stoff und spreche dazu über die Auswirkungen unterschiedlicher Drehrichtungen der Garne beim Weben und über Lacemuster.
Shownotes
01:11 Tipp von euch: Kork oder Snapapp Stoff zur Ergänzung meines handgewebten Merinostoffs für ein Ordnercover
10:18 Merino/Leinen-Garn fertig versponnen (Fasern von das-wollschaf.de) Blogpost: https://chantimanou.de/kettgarn-merino-leinen/
13:08 Regenbogenstoff fertig gewebt und gewalkt / Garne Merino-Leinen siehe oben
Blogpost Regenbogengarn: https://chantimanou.de/regenbogen2020
Exkurs über S und Z Drehung beim Weben
21:21 Polwarth/Bambus Projekt Garne und Lacetuch/Tuchdesign
Blogpost: https://chantimanou.de/lacegarn-aus-polwarth-mit-bambus/
Exkurs über Wellen in LacemusternExkurs Lifeline (darüber gibts demnächst noch ein eigenes Video)
Update: Lifeline Video: https://www.instagram.com/tv/CFm0GpSomGu/?utm_source=ig_web_copy_link
38:57 Finnschaf Lacegarn fürs Faserlexikon
43:17 Was ist aus dem Doppeltritt fürs Bliss geworden?
http://woolmakers.com
45:50 Update zur Efeu-Färbung
50:07 Buchvorstellung: “Mode im antiken Griechenland” von Anastasia Pekridou-Gorecki (Verlag C.H.Beck) ISBN 3406339085