[EnthĂ€lt Werbung] In der aktuellen Podcast-Folge zeige ich euch die Garne, die ich in den letzten Wochen fertig gestellt habe, so wie den Farbverlauf, an dem ich gerade arbeite. DarĂŒber hinaus habe ich eine Jacke aus gekauftem Garn angestrickt und meinen Webstuhl fĂŒr das nĂ€chste Kissen eingerichtet. Zum Schluss spreche ich ĂŒber meine FĂ€rbergarten-PlĂ€ne und ein paar BĂŒcher zum Thema FĂ€rbepflanen und FĂ€rben mit Pflanzen.
Shownotes
Allgemeines
- Onlinekurse, Regionale Kurse, Online-Seminare
- Alle Termine findet ihr unter https://kurse.chantimanou.de
- Mitglieder-Livestream und Bouclé-Pakete
Spinnprojekt: GrĂŒner Farbverlauf
Fasern:
Manx Loaghtan 100g von MĂŒhle zum Lamm
Graue Shetland von das Wollschaf handgefĂ€rbt in TĂŒrkis (Eurolana)
Corridale x Seide x Minze (Viskose) von Regenbogenwolle
Farben gemischt am KardiergerÀt und dann zu Rolags gedreht (mit Handkarden)
Video (Instagram)
Video “Doppelter Langer Auszug”
Fertiges Garn: Blauverlauf aus norwegischer Wolle
Fasern: Im Farbverlauf von Blau zu Weià gefÀrbter Kammzug von Petra alias Wollspinnerei
Kammzug der LĂ€nge nach in zwei HĂ€lften geteilt und mit einem Diz vorgezogen. Gesponnen am Ashford Espinner ESP3 im langen Auszug. Zweifach verzwirnt – musste mehrmals korrigieren, weil ein Faden sehr viel lĂ€nger war als der andere!
Garn: 136g, 464m, 20 WPI, NadelstÀrke 2-3mm
Fertiges Garn: Merino + Coburger Fuchs Webgarne
Merino (SchuĂ): ca. 400g, 20 WPI, LauflĂ€nge noch nicht gemessen
Coburger Fuchs (Kette): 346g, 1449m, WPI 27
Exkurs ĂŒber gröĂere (schwerere) StrĂ€nge
WebplÀne: Ruana doppelt gewebt auf der Louet Erica, Breit je Lage 60cm, LÀnge ca. 160cm.
Strickprobekt: Strickjacke Morginn
Garn: Merino Landschaf in GrĂŒnd und Blau von Paula und Konsorten (ca. 700g)
Anleitung: Morginn von Katrin Schneider
Stricken: NadelstĂ€rke 4mm, GröĂe M, BĂŒndchen an den Ărmeln verĂ€ndert;
Zuerst GrĂŒn gestrickt (200g), nach Trennen von Oberkörper und Ărmeln habe ich den Rest der grĂŒnen Wolle abgewogen und 60% fĂŒr den Körper verwendet und jeweils 20% fĂŒr die Ărmel.
Webprojekt: Kissen Nr. 5
Kette geschert und Webstuhl (Louet Erica) eingerichtet, angefangen zu Weben
Kettgarn: Reste von Webetante, 60 FĂ€den auf 10cm, insgesamt 54cm Webbreite
SchuĂgarn: Bergschaf (mit etwas BFL) von Petra, handgesponnen von mir – siehe Podcast Nr. 49
Bindung: Köperbindung (ZickZack)
Sonstiges: FĂ€rbepflanzen und BĂŒcher
- Flachs ist immer noch nicht fertig aufbereitet
- Samen fĂŒr FĂ€rbepflanzen gekauft beim Templiner KrĂ€utergarten: Waid (ausgesĂ€t) fĂŒr Blau , Reseda/FĂ€rberwau (ausgesĂ€t), FĂ€rberkamille, Ringelblume, FĂ€rberginster, und Schöngesicht (alle Gelb)
- Meine kanadische Goldrute (ebenfalls Gelb) wÀchst auch schon wieder
- Ich hoffe nĂ€chstes Jahr kann ich auch Krapp anbauen, um selbst Krappwurzeln fĂŒr rote Farbe ernten zu können
- Getrocknetes FĂ€rbematerial gekauft bei das Wollschaf, damit ich schon diesen Sommer mit ein paar SolarfĂ€rbungen experimentieren kann: Krappwurzel, RingelblumenblĂŒten, Blauholz, FĂ€rberwau/Reseda, FĂ€rberginster
Gezeigte BĂŒcher:
Naturfarben auf Wolle und Seide von Dorothea Fischer (ISBN 978-3-8334-4691-7)
FĂ€rberpflanzen von Eberhard Prinz (ISBN 978-3-510-65520-5)
Wild Color von Jenney Dean (ISBN 978-0823058792)