[Werbung/Verlinkung]
Diesen Monat habe ich jede Menge Spinnprojekte, die ich mit euch teilen möchte. Ausserdem ist mein Pullover fertig und inden letzten Wochen habe ich wieder mehr mit Rohwolle gearbeitet und spreche auch darüber.
Verlosung „Das große Spinnen“
ab 00:01:47
- „Das Große Spinnen“ ist eine fortlaufende Mitmach-Aktion in meiner Ravelry-Gruppe
Ich zeige den Preis für diesen Monat gespendet von ClaudeA86 aus der Ravelry-Gruppe

Neues
Ab 00:04:49

Wollaufbereitung
Ab 00:09:04
- Ich spreche von meinen Kardiergeräten: Eine Hero von Woolmakers (www.woolmakers.com) und ein Rudy von Tom Walther (www.walther-spinnrad.de)
- Nachdem ich ein Bild von dem Motor für meinen Rudy gepostet hatte und viele Fragen dazu bekommen habe, erzähle ich euch ein wenig darüber.
- Farbverlauf kardiert aus gefärbten Kammzügen von Buttjebeyy (www.buttjebeyy.de) | Fasern: Bluefaced Leicester

TIPP: Video Farbverläufe mischen http://chantimanou.de/farbverlaeufe-mischen/
- Gewaschen: Cormo Lamm und Bowmont Lamm (die Proben habe ich von einer Zuschauerin bekommen) | beide Sorten sind sehr fein und weich und weisen eine schöne Kräuselung auf – ich werde sie im Faserlexikon noch Mal genauer vorstellen
- Gewaschen und kardiert: Border Leicester (ebenfalls eine Probe von einer Zuschauerin) | auch zu den Fasern wird es noch Mal ein Faserlexikon-Video geben
- Flevolander Vlies gewaschen und aus versehen leicht angefilz | Gekauft bei de Wolplantage (www.wolplantage.nl) auf dem Treffen der Handspinngilde 2018 (www.handspinngilde.org) | Im Zuge dessen habe ich kurz meinen Wollpicker erwähnt, den ich an anderer Stelle noch Mal zeigen werde | Das Vlies hat eine Verfärbung, die mir erst nach dem Waschen aufgefallen ist. Darüber spreche ich kurz, wenn ich mögt, kann ich das Thema an anderer Stelle noch Mal aufgreifen.
- Link „Rohwoll waschen“ http://chantimanou.de/rohwolle-waschen/

Spinnen
Ab 00:27:49
- Experiment Bouclé-Garn aus Baumwolle, Leinen, Ramie und Banenenfasern: hat nicht wirklich geklappt und ich versuche ein wenig zu analysieren warum und was ich beim nächsten Mal anders machen werde

- Video Bouclé spinnen: http://chantimanou.de/boucle-spinnen-2-challenge-der-tour-de-fleece-2015/
- Singlegarn-Experimente | Merino/Mohair-Kammzug „Seafield“ von Frl. Riech-Fein (www.frlriechfein.de) | Beim Dämpfen habe ich ein Garn angekokelt!!!
- Singlegarn Probe aus dem BFL-Farbverlauf gesponnen (s.o.) | im Spinnrad im langen Auszug gesponnen | liegt noch auf der Spule, wird noch gehaspelt und gedämpft, bevor ich den Rest spinne
- Border Leicester (s.o.) für das Faserlexikon gesponnen | Spinnrad, langer Auszug, ließ sich sehr leicht ausziehen | zweifach verzwirnt 26 WPI

- Shetland/Seide Kammzug von Buttjebeyy fertig verzwirnt, gehaspelt und gebadet |
Am Spinnrad im kurzen Auszug gesponnen, Knäuele zum Zwirnen gewickelt | zweifach verzwirnt | etwa 330m auf 100g, sehr perlige Optik
- Seidenkammzug von Regenbogenwolle (www.regenbogenwolle.de) | versponnen mit viel Drall (1:18,5) und zweifach verzwirnt
- Zwartbles/Alpaka-Mischung von Wollschaaarf (www.wollschaaarfs-hoflädchen.de) | Ich zeige verschiedene Spinnproben und spreche darüber warum ich die Fasern dann eher dick versponnen habe | Gesponnen auf dem Spinnrad, Single 13 WPI, Übersetzung 1:6, fest angezogene Bremse | Zweifach verzwirnt, Übersetzung 1:8,5, ebenfalls relativ fest angezogene Bremse

- Suffolk Kardenband von Wollschaaarf | Gesponnen am Spinnrad im langen Auszug direkt aus dem Kardenband, etwas dicker als gemeinhin üblich, etwa 20 WPI, und mit recht wenig Drall, Übersetzung 1: 18, recht fest angezogene Bremse
Stricken
Ab 00:54:25
- Kurzer Exkurs über Cowls, klassische Schals und Tücher angeregt durch einen Post von knittingspaceships auf Instagram | Ich persönlich liebe Tücher und stricke vor allem eigentlich sehr gerne Lace (was ich demnächst wieder öfter tun möchte)
- Stulpen aus Shetland-Seide (Fasern von Mondschaf www.das-mondschaf.de) im Patentmuster sind fertig (Garn im Durchschnitt 217m/100g


- Angeschlagen: Lanesplitter (http://knitty.com/ISSUEff10/PATTlanesplitter.php) | Garn aus Wehener Wolle (gewaschen und kardiert von einem Mitspinner aus meiner Spinngruppe), gesponnen 2017 mit dem Spinnrad, im langen Auszug, zweifach gezwirnt, etwa 13 WPI
[Werbung/Verlinkung]
Diesen Monat habe ich jede Menge Spinnprojekte, die ich mit euch teilen möchte. Ausserdem ist mein Pullover fertig und inden letzten Wochen habe ich wieder mehr mit Rohwolle gearbeitet und spreche auch darüber.
Verlosung „Das große Spinnen“
ab 00:01:47
Ich zeige den Preis für diesen Monat gespendet von ClaudeA86 aus der Ravelry-Gruppe
Neues
Ab 00:04:49
Wollaufbereitung
Ab 00:09:04
TIPP: Video Farbverläufe mischen http://chantimanou.de/farbverlaeufe-mischen/
Spinnen
Ab 00:27:49
Am Spinnrad im kurzen Auszug gesponnen, Knäuele zum Zwirnen gewickelt | zweifach verzwirnt | etwa 330m auf 100g, sehr perlige Optik
Stricken
Ab 00:54:25
http://chantimanou.de/mischmasch-raglan-pullover/