Video-Podcast

Nix fertig! | Podcast Nr. 31

EnthĂ€lt Werbung (Wegen Verlinkung fremder Inhalte) – Diesen Monat gibt es nicht ganz so viel zu zeigen. Ich habe sehr konsequent an grĂ¶ĂŸeren Projekten gearbeitet, die immer noch nicht fertig sind. Trotzdem zeige ich euch natĂŒrlich alles woran ich gearbeitet habe und freue mich ein wenig Zeit zum Quatschen zu haben.

Inhaltsangabe

00:00 Einleitung
5:35 Gesponnen
18:25 Gewebt/GenÀht
33:17 Gelabert

Einleitung

  •  Ich bin viel unterwegs gewesen und hab unterrichten
  • Im Moment ist eine großes Thema fĂŒr mich das Flicken und Stopfen von KleidungsstĂŒcken – interessiert euch das? Sollte das vielleicht einen Podcast-Rubrik werden?

Gesponnen

Ich spinne weiterhin an der meinem Indigo gefÀrbtem Indigo gefÀrbten Shetland-Seide-Tencel-Projekt, das ich euch auch schon in der letzten Podcast-Folge gezeigt hatte (https://chantimanou.de/podcast-30/).
Die Fasern hatte ich euch ausserdem auch schon in einem Livestream im Dezember gezeigt, wĂ€hrend dem ich auch die ersten Spinnrproben fĂŒr das Projekt angelegt hatte (https://youtu.be/Sspm9LdVbB8).
Ich hatte gehofft das Garn wÀhrend des Neujahrsspinnens ( https://www.ravelry.com/discuss/chantimanou-handspinnerey/4004264/ ) in der Ravelry-Gruppe fertig zu bekommen, hab aber ein wenig lÀnger gebraucht. Trotzdem bin ich sehr zufrieden!

Die letzte Aufnahme des Spinnprojekts, bevor ich mit dem Verzwirnen angefangen habe.

GerÀte, die ich im Zuge dessen erwÀhnt habe: 
-> SpindelstÀbe von NiddyNoddyUK  (https://www.etsy.com/de/listing/595552995/spindel-sticks-mittelalterlichen-stil?ref=shop_home_feat_3)
-> Spindelstab von Pallia (https://www.pallia.net/shop/spinngeraet/spindelstab)
-> Webspulen von Ashford (https://flinkhand-shop.de/weben/webzubehoer/417/ashford-kunststoffspulen-fuer-handschuetze?c=19)

Aus dem Garn soll eine Strickjacke entstehen und weil ich große Lust hatte, mal wieder nach einer Anleitung zu stricken, habe ich mich ein wenig umgeschaut: 
-> Isabell KrĂ€mer ( https://www.ravelry.com/designers/isabell-kraemer)mag ich total gerne, hab ich aber nichts gefunden was zu meinen Vorstellungen fĂŒr die Strickjacke passt
-> Ankestrick ( https://www.ravelry.com/patterns/sources/ankestrick)mag ich auch super gerne, der Whippet Cardigan hat mir ganz gut gefallen, deshalb hab ich ihn in meinen Favoriten gespeichert ( https://www.ravelry.com/patterns/library/whippet-long)
-> Joji Locatelli ( https://www.ravelry.com/designers/joji-locatelli)da konnte ich mich dann gar nicht entscheiden, ich möchte gerne alle langen Strickjacken von ihr stricken!Im Moment ist der “True” mein Favorit ( https://www.ravelry.com/patterns/library/true-2)

Gewebt (+ GenÀht)

Ich hab das GefĂŒhl ich hab jedes ein Jahr ein Problem-Projekt! Ich hatte euch in der letzten Folge (https://chantimanou.de/podcast-30/) schon eine Maschenprobe gezeigt. Anders als geplant, wollte ich den Pullover dann einfach glatt rechts mit breiten Streifen stricken. Ich bin war auch schon recht weit, habe dann aber alles wieder aufgeribbelt und beschlossen dass Garn zu verweben.
Das hat erst einmal auch nicht ganz so geklappt, wie geplant – mittlerweile bin ich aber gut voran gekommen und bin gespannt auf das Ergebnis, dass ich euch hoffentlich beim nĂ€chsten Mal zeigen kann. 

Zuerst hatte ich ein doppeltes Gewebe machen wollen. Das hat allerdings nicht funktioniert. Somit habe ich die erste HĂ€lfte der Kette so abgewebt und die zweite HĂ€lfte dann angeknotet (nicht nachahmenswert!)

2016 hatte ich Garne aus Shetland und SĂŒddeutscher Merino gesponnen, die ich zu einem Stoff verwebt hatte. Die Garne waren zu fest und das Gewebe zu kratzig, um es tatsĂ€chlich als Schal tragen zu können. 2018 habe ich den Stoff dann in der Waschmaschine gewalkt (gezeigt auch im Livestream vom 03.09.2018 https://chantimanou.de/mitglieder-livestream-03-09-2018/) und hatte die erste Idee eine Tasche daraus zu machen. Das habe ich nun endlich realisiert und eine Laptop-Tasche genĂ€ht, die mich jetzt auf all meinen Reisen begleiten wird. 

Die fertige Laptoptasche aus handgesponnenem und handgewebtem Stoff wird mich in Zukunft auf all meinen Reisen begleiten.

Fertig gewebt habe ich einen Stoff als Anschauungsmaterial fĂŒr verschiedene Mustermöglichkeiten und Effektgarnen beim Weben mit dem Gatterkammwebrahmen. 
Zum Schachbrettmuster ( https://chantimanou.de/schachbrettmuster-webrahmen/) und zum Lacemuster ( https://chantimanou.de/lacemuster-webrahmen/) hatte ich in den vergangenen Wochen auch Anleitungen veröffentlicht.

Gelabert

  • Als nĂ€chstes werde ich wahrscheinlich erst Mal Socken stricken aus dem Sockengarn, dass ich euch in Folge 30 (https://chantimanou.de/podcast-30/) gezeigt habe
  • Es gibt noch einige Kurse, dieses Jahr, die zwar schon auf der Terminliste stehen, aber noch nicht buchbar sind. Bei Interesse tragt euch fĂŒr den Newsletter ein, dann seid ihr immer auf dem neuesten Stand. https://chantimanou.de/termine 
  • Es gibt noch ein paar freie PlĂ€tze in Kursen, die bereits online sind, da lohnt es auf jeden Fall auch noch Mal auf der Terminseite nachzuschauen.
  • Lisa und ich machen einen (Audio-)Podcast: Frau und Frau MĂŒller findet ihr auf Spotify und auf Itunes  https://frauundfraumueller.podigee.io/

WeiterfĂŒhrende Links

Meine Projekte findet ihr bei Ravelry unter https://www.ravelry.com/projects/chantimanou

Meine handgesponnenen Garne findet ihr bei Ravelry unter https://www.ravelry.com/people/chantimanou/handspun

Fotos von meinen laufenden Projekten findet ihr auch bei Instagram unter https://www.instagram.com/chantimanou/

Meine Videos werden durch euch, die Zuschauer, finanziert und sind dadurch kostenlos und werbefrei. Über meine Mitgliedschaftsprogramme habt ihr die Möglichkeit monatlich kleine GeldbetrĂ€ge zu spenden und erhaltet dafĂŒr sogar noch ein paar Vorteile. Jede kleine Spende hilft mir weiter zu machen und ich freue mich ĂŒber jedes neue Mitglied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert